Discera kündigte den weltkleinsten Taktgenerator an: Der DSC2311 ermöglicht kleinere und verlässlichere Mobil-, Netzwerk-, Speicher- und Video-Produkte, indem zwei diskrete Quarze oder Quarzoszillatoren und vier passive Komponenten durch einen einzelnen „crystal-less“-Taktgenerator ersetzt werden. Dieses neue Bauelement liefert zwei Frequenzen bis 170 MHz bei zulässigen Betriebstemperaturen bis 125 °C sowie einem PCB-Footprint von 1 mm × 1 mm.
Der DSC2311 bietet Verbesserungen in der Funktionssicherheit, mechanischer Stoßfestigkeit und dem Bereich der Betriebstemperatur. Das Besondere daran ist, dass das alles in das kleinstmögliche Gehäuse für MEMS Taktgeneratoren integriert wurde. Der PCB-Footprint ist wesentlich kleiner als bei vergleichbaren Lösungen, jeweils mit und ohne Quarze.