Oszillatoren von Epson

Inklusive Fanout-Puffer mit niedrigem Jitter

5. September 2013, 9:10 Uhr | Alfred Goldbacher
Oszillatoren der neuen Baureihe MG-7050
© Epson Europe Electronics

Die neue MG-7050-Produktfamilie von Epson erzielt einen äußerst niedrigen Jitter (120 fs Effektivwert bei 156,25 MHz) und ist damit selbst für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.

Diesen Artikel anhören

Jeder Baustein der MG-7050-Familie enthält jeweils einen SAW-Oszillator, Frequenzteiler sowie Fanout-Puffer und erzielt dennoch dieselbe Jitter-Leistung wie die SAW-Oszillatoren der Baureihen XG-2121 und XG-2102 von Epson.

Durch den integrierten Mehrfachausgang entfallen die separaten Fanout-Puffer. Dies spart Platinenplatz und senkt den Strombedarf sowie die Kosten. Die MG-7050-Produktfamilie von Epson enthält zudem einen programmierbaren Frequenzteiler, so dass ein einzelner MG-7050 zwei Frequenzen erzeugen kann, wodurch eine weitere BOM- und Kostenreduzierung möglich ist.

Um den Einsatz in einer Vielzahl von Systemen zu ermöglichen, bietet Epson die neuen MOSO-Oszillatoren der MG-7050-Baureihe mit 2 und 4 Ausgängen sowie drei verschiedenen Ausgangsvarianten an: LV-PECL, LVDS und HCSL. Der Epson MG-7050 wird in einem Gehäuse von 5 mm x 7 mm x 1,6 mm geliefert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EPSON Europe Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren