Shuntbasierte Messsysteme

Energiemengen in Formel-E-Rennwägen transparent erfassen

22. Mai 2018, 15:58 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Technologieführerschaft fortwährend unter Beweis stellen

Hinter dem Formel-E-Engagement steckt natürlich ein ganz konkretes Interesse. Wie jeder Technologiepartner strebt auch die Isabellenhütte nach Erkenntnis, von der ihre Serienprodukte profitieren sollen. Dazu nutzt die Isabellenhütte die Formel E. Dabei geht es einerseits darum, Kompetenz und Leistungsfähigkeit in einem sehr dynamischen Umfeld fortwährend unter Beweis zu stellen, andererseits aber auch darum, einen stetigen Know-how-Flow zu gewährleisten, mit dem das Unternehmen seine Technologieführerschaft innerhalb der Präzisionsmesstechnik weiter ausbauen will.

»Wir setzen unser System in der Formel E den härtesten Bedingungen aus. So gewinnen wir wertvolle Einblicke, die sich schließlich in Qualität, Leistungsvermögen und Auslegung unserer IVT-Serienprodukte positiv niederschlagen«, bestätigt Athier Lafta, Produktmanager für Präzisionsmesstechnik bei der Isabellenhütte. Und das lohnt sich. So profitierte bereits das IVT-MOD von technologischen Detaillösungen, die sich zuerst in der Formel 1 bewähren mussten, bevor sie in Serie gingen. Das wiederum führte zur Entwicklung des Nachfolgers IVT-S.

Klar sei, so Lafta, dass die Anforderungen im Markt der Automobilhersteller auch unter E-Mobility-Gesichtspunkten weiter steigen und laufend verbesserte Produkte – z. B. mit einer höheren Systemspannung – nachgefragt werden. »Und diese Produkte kann die Isabellenhütte auch dank des Formelrennsports bereits heute liefern.«


  1. Energiemengen in Formel-E-Rennwägen transparent erfassen
  2. IVT-Messtechnik kommt ins Spiel
  3. Technologieführerschaft fortwährend unter Beweis stellen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ISABELLENHÜTTE Heusler GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Widerstände