Produkte des Jahres 2019 - Die Sieger in der Kategorie »Passive Bauelemente«

15. März 2019, 7 Bilder
© Würth Elektronik
  1. Platz: Gleich zu Beginn dieses Jahres brachte Würth Elektronik einen neuen Oszillatorbaustein auf den Markt: den 32,768-kHz-Taktoszillator IQXO-610, der mit einem extrem geringen Strombedarf von 1 µA bei 3,3 V und 1,5 μA bei 5 V – jeweils ohne Last – aufwartet. Im Disable-Modus beträgt der Strombedarf des CMOS-basierenden Taktoszillators gar nur 0,6 µA. Dank ei­ner Kompensation der Frequenz- und Temperaturcharakteristik des 32,768-kHz-Quarzes liefert der IQXO-610 laut Da­tenblatt ein hervorragendes Stabi­litätsverhalten. Der Hersteller attestiert Stabilitätswerte von ±20 ppm (zwischen 0 und +50 °C) oder ±50 ppm (von –40 bis +85 °C). Der in einem hermetisch versiegelten, 3,2 × 1,5 × 0,9 mm³ großen Gehäuse untergebrachte Baustein kann Lasten bis 15 pF ansteuern und über den weiten Spannungsbereich von 2,0 bis 6,6 V betrieben werden.