Produkte des Jahres 2019 - Die Sieger in der Kategorie »Passive Bauelemente«
15. März 2019, 7 Bilder
Platz: Die TDK Corporation hat MLCCs mit Soft-Terminierung und geringem ESR entwickelt. Eine Schicht aus leitfähigem Kunstharz auf den Anschluss-Elektroden sorgt bei der neuen CN-Serie für eine hohe mechanische Robustheit zum Schutz vor Leiterplattenverwindungen. Gleichzeitig bieten diese neuen MLCCs geringe ESR-Werte, die vergleichbar sind mit denen von konventionellen MLCCs. Das Kapazitätsspektrum der CN-Serie reicht von 2,2 µF bis 22 µF bei Nennspannungen von 16 V bis 100 V. Die Bauelemente weisen eine X7R-Temperatur-Charakteristik auf und sind für kommerzielle und Automotive-Applikationen verfügbar. Letztere sind nach AEC-Q200 qualifiziert. Die Serienfertigung und der Vertrieb der ersten Typen begann im April 2018. Dank des geringen Elektroden-Widerstands eignen sich diese MLCCs für Batterieleitungen in Automotive-Applikationen oder in Roboter-Anwendungen, um die Systemzuverlässigkeit zu steigern.