Bauelemente in sicherheitskritischen Anwendungen

Auswahlkriterien für EMV-Dichtungen

11. Juli 2012, 13:52 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wichtig: Hohe Korrosionsbeständigkeit

Aufgrund ihres geringen Gewichts, der Materialstärke und einfachen Verarbeitung kommen im Militär- und Luftfahrtbereich oft Aluminiumgehäuse zum Einsatz. Bei der Auswahl der leitfähigen Elastomer-Dichtungen ist also auch das Korrosionsverhalten gegenüber Aluminium ein wichtiger Faktor. Parker Chomerics trägt dem mit einer Reihe leitfähiger Elastomere mit hoher Korrosionsbeständigkeit gegenüber Aluminium, einschließlich MIL-DTL-83528-zertifizierter Materialien, Rechnung. CHO-SEAL 1285 (Silikon-Binder) und CHO-SEAL 1287 (Fluorsilikon-Binder) enthalten z.B. versilberte Aluminium-Filler-Partikel. Diese Materialien bieten eine Abschirmleistung von mehr als 100 dB und erfüllen die Spezifikationen nach MIL-DTL-83528. Andere Filler-Materialien für den Einsatz in Anwendungen, die keinen so hohen Korrosionsschutz erfordern, sind versilbertes Aluminium, Reinsilber, versilbertes Kupfer, vernickeltes Graphit, Graphit, versilbertes Glas und vernickeltes Glas.

Leitfähige Elastomer-Dichtungen werden durch Extrudieren oder kundenspezifische Spritzgussverfahren in fast jedem Profil hergestellt. Alternativ können Komponenten auch gedrechselt, geklebt, gespleißt oder im Kiss-cut bzw. Die-cut (gestanzt) hergestellt werden. »Dichtungen sind daher eine arbeitssparende und wirtschaftliche Alternative zu anderen EMI-Abschirmmethoden«, unterstreicht der Experte. »Techniken wie die geometrische Ausrichtung der Dichtung, beispielsweise mittels hohler Geometrien für Anwendungen, die eine große Dichtungsablenkung mit minimaler Schließkraft erfordern, bieten die erforderlichen physikalischen Eigenschaften.«

Belegbare Standardkonformität

»Hersteller militärischer und Luft- und Raumfahrt-technischer Ausrüstungen stellen einen interessanten Markt für Anbieter leitfähiger Elastomer-Materialien dar«, resümiert Kearvell. »Die meisten Beschaffungsabteilungen bestehen heute auf Materialen, die MIL-DTL-83528-konform sind. Durch den Bezug auf diesen Standard – z.B. in der Produktdokumentation – kann ein potenzieller Lieferant darauf hinweisen, dass seine Materialien konform sind. De facto halten aber nur wenige Hersteller die Qualifizierung für notwendig, um Materialien zu fertigen, die konform zu MIL-DTL-83528 sind.« Anders Parker Chomerics und seine Distributoren. Sie sind nach MIL-DTL-83528 akkreditiert und legen die entsprechenden Testergebnisse für Standard-konforme Materialien vor. Durch Chargen-Prüfungen mit Rückverfolgung sind auch die Fertigungssteuerung und das Handling der Rohstoffe belegbar.


  1. Auswahlkriterien für EMV-Dichtungen
  2. Wichtig: Hohe Korrosionsbeständigkeit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik