Industrie im Februar 2025

Industrie-Auftragseingang bleibt weiterhin schwach

4. April 2025, 9:56 Uhr | Nicolas Wenger
© Open AI

Die deutsche Industrie hat im Februar keine neuen Impulse erhalten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stagnierten die Auftragseingänge im Vergleich zum Januar. Analysten hatten einen Zuwachs von 3,4 Prozent erwartet, dieser blieb jedoch aus.

Diesen Artikel anhören

In einzelnen Industriebranchen verlief das Bestellaufkommen unterschiedlich. Rückgänge verzeichneten unter anderem Metallerzeugnisse, elektrische Ausrüstungen sowie die Pharmaindustrie. Zuwächse gab es dagegen im Maschinenbau, im Bereich sonstiger Fahrzeugbau – etwa Flugzeuge, Schiffe oder Züge – sowie in der Automobilbranche.

Revidierte Daten für Januar

Für den Januar wurden die bisherigen Zahlen nachträglich angepasst. Statt eines Rückgangs von 7,0 Prozent lagen die Bestellungen letztlich bei minus 5,5 Prozent.

Umsätze leicht gestiegen

Der preisbereinigte Umsatz der Industriebetriebe stieg im Februar um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres lagen die Umsätze jedoch 2,9 Prozent niedriger.

Hintergrund: Handelskonflikt mit den USA

Vor dem Hintergrund drohender US-Zölle könnte die ohnehin schwache Lage der Industrie zusätzlich belastet werden. Ein möglicher Zollkonflikt könnte geplante Investitionen und internationale Nachfrage dämpfen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung