Fischer Elektronik

So vielseitig sind Aluminium-Gehäuse

12. März 2024, 8:51 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Aluminium und Kunststoffelemente kombiniert.
© Fischer Elektronik

Schutz der Elektronik, modernes Design und Wärmemanagement – das sind nur einige der Anforderungen, die Elektronikgehäuse erfüllen müssen. Fischer Elektronik zeigt auf, welche unterschiedlichen Funktionen ein Aluminiumgehäuse vereinen kann.

Diesen Artikel anhören

Funktionelle Gehäusesysteme sind dafür gedacht, elektronische Funktionseinheiten, Leiterkarten oder Montageplatten aufzunehmen. Die Basis der verschiedenartigen Gehäuseaufbauten bei Fischer Elektronik bilden Strangpressprofile aus Aluminium. »Der Werkstoff Aluminium, als Profil oder in Kombination mit Blechelementen, verleiht den Gehäusen eine hochwertige Anmutung mit optimierten Gestaltungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten«, erläutert Thomas Fischer, Geschäftsführer von Fischer Elektronik. Zu der Kernkompetenz des Unternehmens gehört es, sämtliche Gehäusekomponenten gemäß kundenspezifischer Vorgaben mechanisch zu bearbeiten und auch die Oberfläche nach Kundenwunsch zu gestalten.

Flexible Gehäusesysteme als Basis

Seitens der Anwender dient oftmals als Integrationsbasis für die Elektronik in ein Gehäuse das Europakartenformat in der Abmessungen 160 x 100 cm. Hierfür, aber auch für das Doppeleuropakartenformat sowie für ungenormte Leiterkarten, stehen zahlreiche Gehäuselvarianten aus dem Standardsortiment von Fischer Elektronik zur Verfügung. »Durch die immer kleiner werdenden Elektronik ist die Nachfrage an Gehäusesystemen für ungenormte Leiterkarten beachtlich gestiegen«, berichtet Thomas Fischer. Das Unternehmen kann mannigfaltige Höhen- und Breitenabmessungen bei verschiedenen Gehäusesystemen bereitstellen, dank Aufbauten als Halbschalen- oder Tubusprofil, auch in Kombination mit integrierten Aluminiumblechen. Besondere technische Anforderungen an die Gehäusesysteme hinsichtlich EMV-Schirmung mit gleichzeitigem IP-Schutz löst das Unternehmen durch speziell aufgebrachte Konversionsschichten (frei von Chrom VI) in Verbindung mit zusätzlich elektrisch leitfähigen Flachdichtungen und Dichtungsschnüren.

Wärmemanagment

Neben der Einhausung kann Fischer Elektronik ebenso ein effizientes thermisches Management integrieren, z. B. in Form von außenliegenden Kühlrippen. »Diese sogenannten Wärmeableitgehäuse bieten die Möglichkeit elektronische Bauelemente auf der Leiterkarte im Gehäuse integriert, direkt an dem Kühlelement oder der Gehäusewand zu befestigen«, führt Thomas Fischer aus.

Aluminium und Kunststoff kombiniert

Eine weitere wichtige Gehäusegruppe bilden die Designgehäuse. Bei diesen sorgen unterschiedliche Kunststoffabdeckungen für ein individuelles Aussehen.  Die verwendeten Kunststoffelemente bestehen aus einer stoßfesten Hartkomponente und einer bereits im Fertigungsprozess integrierten Weichkomponente, welche beide UL94-V0 klassifiziert sind. Die eingesetzten Designelemente erfüllen laut Thomas Fischer »neben der Optik eine wichtige Funktion«. Sie können bei unbeabsichtigten Fall, also bei starken äußeren Einwirkungen, zusätzlich die empfindliche Elektronik schützen. Weitere Bestandteile, wie rutschhemmende Stand- oder Aufstellfüße und Dichtungen, lassen sich aufgrund besonderer, durch das Spritzgussverfahren hergestellter Konturen direkt in das Kunststoffelement integrieren.

Breites Anwendungsfeld

Die Gehäuse können so konzipiert sein, dass sie sich zum Aufstellen oder Stapeln eignen. Sie kommen als Tisch-, Pult oder Handgehäuse zum Einsatz . Neben den im Katalog aufgeführten Standardfarben der Designelemente kann Fischer Elektronik auch kundenspezifische Farbwünsche kostengünstig umsetzen, z. B. spezielle Firmenfarben für die Corporate Identity.

Die beim Gehäuseaufbau verwendeten Aluminiumkomponenten, als Strangprofil oder Deckelplatte, sind standardmäßig mit naturfarben oder schwarz eloxierter Oberfläche verfügbar. Auch sind lackierte oder mit Pulver beschichtete Oberflächen für Kunden, die eine andere Gehäuseoberfläche wünschen, realisierbar. Des Weiteren gehören zusätzliche mechanische Oberflächenbearbeitungen wie Schleifen, Polieren und Strahlen – auch nach speziellen Strukturbildern, Korngrößen und Arten – zum Serviceangebot von Fischer Elektronik. Zur Kennzeichnung der im Gehäuse verbauten Elektronik können die einzelnen Bestandteile final in der hauseigenen Digitaldruckerei in hochauflösender Qualität fotorealistisch und wischfest bedruckt werden. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fischer Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör