Für die „Intelligenz“ des Systems ist ein Single-Board-Computer verantwortlich. Dieser und die gesamte Mess-, Steuer-, Analyse- und Regelungstechnik müssen kompakt und stabil in einem Gehäuse-Koffer verstaut werden, denn er muss fliegen. Das bedeutet: Geht die Crew von Bord, so übernimmt der Elektronik-Koffer mit dem integrierten WSS die Steuerung, und zwar in einem eigens für ihn reservierten, von außen zugänglichen Fach der Kabine (Bild 2). Letztendlich wurde hierfür als Gehäuselösung ein doppelwandiger S2000-Aluminium-Koffer von Santox gewählt.
Leicht, stabil, funktionell, schön
Was für den Zeppelin NT selbstverständlich ist, war auch für die Wahl des geeigneten Gehäuse-Koffers ein unumstößliches Kriterium: Leicht, stabil, funktionell und schön muss er sein.
Leicht aus zweierlei Gründen: Einmal, weil er mit dem Zeppelin schwebt, zudem aber auch, weil das Teil beim Einsetzen ins Luftschiff jeweils bis in Augenhöhe gestemmt werden muss (Bild 2). Stabil muss er sein, weil er die anspruchsvolle Elektronik im Schwebeflug bei Wind und Regen schützen muss. Der S2000-Koffer entspricht hierfür der Schutzart IP54. Auch auf dem Weg zum und vom Zeppelin sowie beim Transport und Lagern muss dieser Schutz gewährleistet sein. Zu guter Letzt muss der Gehäusekoffer mit Eigenschaften aufwarten wie leichte Bedienbarkeit sowie Wartungs- und Servicefreundlichkeit, die den Einbau aller Komponenten sowie deren Verdrahtung von allen Seiten her erleichtert. In diesem Sinne wurde der Santox S2000 mit je einem oberen und unteren scharnierten Deckel versehen.
Und schließlich muss er schön sein, weil er von den Kunden in aller Welt als Äquivalent zum eleganten Zeppelin akzeptiert werden muss. Selbst dieses Attribut erfüllt der Kofferhersteller, dessen Serien S2000 und S4000 mit dem iF Design Award prämiert worden sind.
Billig mag niemand – schon gar nicht in der Luftfahrt, wo höchste Qualität und Sicherheit gefordert sind. Dennoch steht die Gehäuselösung – quasi als letztes Glied in der Elektronikentwicklung – stets unter Kostenzwängen. Das gilt auch für so anspruchsvolle Einsatzgebiete wie Zeppeline. Denn obschon der Gehäusepreis, relativ zum Luftschiff plus Watch-Standing-System, noch nicht einmal im Promille-Bereich der Gesamtsumme angesiedelt ist – im Fokus steht er allemal.