Beim Blick in die Fertigungshalle von Schaper kann man sehen, dass mittlerweile alle Schritte gut aufeinander eingespielt sind, trotz Umstellung auf ein neues Schaltschranksystem. Ein Grund dafür war unter anderem die VX25-Umstellhilfe, die Rittal seinen Kunden zur Verfügung stellt. Mit diesem webbasierten Tool lassen sich Stücklisten aus Projekten, die mit dem TS 8 geplant wurden, einfach in Stücklisten für den VX25 konvertieren. Die alte Stückliste wird im Excel-Format per Drag-and-Drop hochgeladen; im Anschluss steht die neue Stückliste zum Download zur Verfügung. Auch 3D-Aufbau-Planungen aus »Eplan Pro Panel« lassen sich weitgehend automatisiert konvertieren.
»Nachdem jetzt die ersten beiden großen Anlagen mit dem neuen Schaltschrank fast fertig sind, haben wir die Umstellung auf jeden Fall gut im Griff«, versichert Nils Mentrup, Technischer Leiter bei der Schaper Steuerungstechnik GmbH. »Hilfreich war dabei, dass der Rittal-Außendienst direkt vor Ort war, als wir mit der ersten VX25-Schaltanlage angefangen haben.«
Für zukünftige Projekte möchte der Technische Leiter möglichst komplett auf das neue Schaltschranksystem setzen. Bei den Kunden muss aber noch Überzeugungsarbeit geleistet werden, da sich viele noch nicht im Klaren darüber sind, dass der TS 8 schon abgekündigt ist. »Daher werden bei unseren Kunden aktiv werden und sind sicher, dass auch diese die Vorteile schnell erkennen«, ist Nils Mentrup überzeugt.
150 Verbesserungen
Rittal hat den neuen Großschaltschrank in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt. Durch eine groß angelegte Studie, bei der Unternehmen aus Deutschland, USA und China befragt wurden, haben sich 150 konkrete Anforderungen an einen neuen Schaltschrank herauskristallisiert, die Rittal in die Entwicklung einfließen ließ. Über 25 angemeldete Schutzrechte belegen den hohen Innovationsgrad des VX25.