InnoTrans-Produkte im Überblick

Elektromechanik auf der Schiene

15. September 2010, 16:58 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Elektromechanik auf der Schiene


Steckverbinder-Technologie für kompakte Eurobalisen

Die neuen Minibalise-Rundsteckverbinder von Hypertac zeichnen sich durch ihre praktische Handhabung aus, denn sie können bereits im Herstellungsprozess des Balisegehäuses verbaut werden! Dabei wird das Steckverbinder-Geräteteil als Einlegeteil bei der Produktion des Balise-Kunststoffgehäuses umspritzt. Anschließend wird nur noch der mit Hyperboloid-Kontakten bestückte Isolierkörper eingeführt. Einen weiteren Vorteil bietet die neue schwarze Oberflächenversiegelung mittels kathodischer Tauchlackierung. Mit ihr wird eine Salznebelresistenz von 500 Stunden erreicht.

Die neuen Rundsteckverbinder gewährleisten einen zuverlässigen Datenaustausch der sicherheitsrelevanten Daten zwischen der signaltechnischen Streckenausrüstung und den Eisenbahnfahrzeugen. Die Ergebnisse der Vibrationstests entsprechen IS402. Ferner sind die Steckverbinder normkonform gemäß VG95234, MIL-C-5015, MIL-C-26482.

Bedienelemente für den Fahrstand

Bedienelemente für den Fahrstand
Bedienelemente von Rafi
© Rafi

Als Lieferant hochwertiger Fahrstands-Bedienelemente hat Rafi neben diversen elektromechanischen Betätigern auch robuste Touch-Bediengeräte der Glasscape-Baureihe im Produktprogramm für die Verkehrstechnik. Die industrietauglichen Eingabegeräte vereinen Sensor-Eingabefelder und Touchscreen unter einer durchgängig geschlossenen Oberfläche. Dadurch weisen die Eingabegeräte weder verschleißbare Komponenten noch Öffnungen auf, durch die Staub oder Feuchtigkeit ins Innere gelangen kann.

Durch eine ausgeklügelte Abstimmung der Sensorik beeinträchtigen weder äußere Verschmutzungen noch das Tragen von Handschuhen die Bedienbarkeit.

»Kompetenzpaket«: Schränke, Klimatisierung, Engineeringtools und mehr

Als Systemanbieter bündelt das Unternehmen Rittal Produkte, Engineeringtools und Service-Dienstleistungen zu einem »Kompetenzpaket« für die Bahn- und Tunneltechnik. Das Leistungsspektrum reicht von Planungswerkzeugen und Schaltschranklösungen über die energieeffiziente Klimatisierungstechnik bis hin zu kompletten IT-Infrastrukturen für Netzwerke und Rechenzentren.

Unter anderem hat Rittal Luft-Luft-Wärmetauscher in bahntauglicher Ausführung entwickelt, die konsequent die Anforderungen der Bahntechnik erfüllen.

Besonders innovativ ist auch das Brennstoffzellensystem »RiCell Flex« zur Notstromversorgung. Es eignet sich beispielsweise für den Einsatz in Bahnsicherungsanlagen. Mit einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 56 Prozent wandelt die Brennstoffzelle Energie effizient und emissionsfrei um. Zudem ist das System konsequent modular aufgebaut und lässt sich flexibel von 2,5 bis 50 Kilowatt skalieren.

Elektromechanik für die Schiene

Steckverbinder BTP HE
© Multi-Contact
Serie Mini FG von Hypertac
© Hypertac
Datenbus-Stecker VEAM
© ITT Interconnect Solutions

Alle Bilder anzeigen (13)


  1. Elektromechanik auf der Schiene
  2. Elektromechanik auf der Schiene
  3. Elektromechanik auf der Schiene
  4. Elektromechanik auf der Schiene

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RAFI GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder