InnoTrans-Produkte im Überblick

Elektromechanik auf der Schiene

15. September 2010, 16:58 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Elektromechanik auf der Schiene


CAT5-Steckverbinder für die Übertragung unter schwierigen Bedingungen

Auch die Datenübertragung von Fahrgastinformationen zwischen den einzelnen Waggons muss einwandfrei funktionieren. Für solche Datenübertragungen unter schwierigen Bedingungen hat der Steckverbinderspezialist ODU neue Steckverbinder der Kategorie 5 entwickelt.

Cat5-Steckverbinder von ODU
CAT5-Steckverbinder
© ODU

Datenübertragungsraten von bis zu 100 MBit/100 MHz stellen laut ODU für diese Steckverbinder kein Problem dar. Durch einen EMV-Schutz von 360 Grad kann die Datenübertragung nicht von äußeren Einflüssen gestört werden. Der Einsatz der bewährten Drahtfederkontakte erlaubt über 50.000 Steckzyklen. Durch die Drahtfedertechnologie ergibt sich zudem die hohe Übertragungssicherheit unter Vibration und bei Temperaturschwankungen.

Bei den Steckverbindern kommen leichte Materialien wie zum Beispiel Alu für das Gehäuse zum Einsatz. Dadurch kann bereits bei den kleinsten Bauteilen Gewicht eingespart werden. Eine einfache und schnelle Konfektionierung ist wegen der wenigen Bauteile gegeben.

Miniatur-Multifunktionskupplung

Von elektrischen Verbindungslösungen wird in der Bahnindustrie sehr hohe Leistungsfähigkeit und absolute Zuverlässigkeit gefordert! Insbesondere gilt das für die Bereiche zwischen den Waggons und unter den Zügen: Mit der »Mini FG«-Serie stellt Hypertac jetzt die Weiterentwicklung der rechteckigen Hochleistungskuppler vor.

Für die modulare Mini-FG-Serie sind Kontaktträger für Glasfaser-, High-Speed-Ethernet-, Twinax-, Quadrax- und standardmäßige hyperboloide Signalkontakte verfügbar. Das wasserdichte Aluminiumgehäuse gewährleistet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit (720 Stunden Salzsprühung). Darüber hinaus garantiert es hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schock- und Vibrationsbelastungen.

Es können starre mehrdrähtige Kabel verarbeitet werden. Eine große Palette an Kabelverschraubungen für die Verwendung geschirmter und ungeschirmter Leitungen gewährleistet selbst bei starken Vibrationen eine lange Lebensdauer. Biegeprüfungen ergeben eine hohe mechanische Belastbarkeit (bis zu 1 Million Zyklen).

Datenbus-Steckverbinder VEAM CIR M12

Zu den jüngsten Produktentwicklungen des Konzerns ITT Interconnect Solutions gehört der Datenbus-Steckverbinder »VEAM CIR M12«, mit dem es möglich ist, unterschiedliche Arten von Daten zwischen Waggons auszutauschen. Entwickler können Datenströme aus Ethernet-, MVB-, WTB- und Videoleitungen gemäß VG925234 (sofern anwendbar) innerhalb eines Steckverbinders zusammenfassen. Damit lassen sich über einen gemeinsamen Anschluss die Daten für unterschiedliche Anwendungen wie Maschinendiagnose, Bremssteuerungen, Klimatechnik, Passagierinformationssysteme, Datennetze und Beleuchtungssteuerung übertragen.

Die Kontakte dieser Datenbus-Steckverbinder sind für 3 A ausgelegt; für die Dauer von 1 ms beträgt die maximale Strombelastung 10 A.

Elektromechanik für die Schiene

Steckverbinder BTP HE
© Multi-Contact
Serie Mini FG von Hypertac
© Hypertac
Datenbus-Stecker VEAM
© ITT Interconnect Solutions

Alle Bilder anzeigen (13)


  1. Elektromechanik auf der Schiene
  2. Elektromechanik auf der Schiene
  3. Elektromechanik auf der Schiene
  4. Elektromechanik auf der Schiene

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RAFI GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder