»Zu einem guten Kundenservice gehört auch ein nutzerfreundlicher Online-Shop. Gerade für Distributoren ist E-Commerce, neben dem Außendienst, ein wichtiger Vertriebskanal«, sagt Schink. »Standardprodukte müssen hier einfach zu bestellen sein und schnell geliefert werden können«. May bietet hierfür ein komfortables Bestell- und Informationssystem, das dem Anwender das Auffinden der Produkte leicht macht. Zusätzlich stehen zu fast allen Produkten aussagefähige Beschreibungen sowie Zeichnungen zur Verfügung. Produktdaten und technische Details sind weitere wertvolle Informationen. Darüber hinaus sind Preise und Verfügbarkeit der Produkte einsehbar. Natürlich ist die papierlose Bestellung im Shop möglich und Bestellstatus und Bestellhistorie können von den Kunden jederzeit abgefragt werden.
Unterstützt wird der Kunde bei der Bestellung von z.B. Baugruppenträgern, Gehäusen und Steckdosenleisten durch interaktive Konfiguratoren im Internet. Schnell, unkompliziert und applikationsorientiert können damit individuelle Produkte zusammengestellt werden. Eine permanente Plausibilitätskontrolle macht die Nutzung absolut zuverlässig. Der Kunde erhält sofort nach der Konfiguration eine komplette Stückliste mit allen verwendeten Artikelnummern. Für die schnelle Auslieferung von Standardprodukten steht ein umfangreiches Lager zur Verfügung. Dieses stellt eine hohe Warenverfügbarkeit und kurze Lieferzeiten sicher.
Fundiertes Wissen
Fundiertes Wissen über Technologien und Produkte ist auch für Mitarbeiter und Servicetechniker beim Kunden die Grundlage für einen störungsfreien Betrieb ihrer Anwendung. »Mit speziellen Trainings- und Weiterbildungsangeboten für Kunden und Interessenten, schaffen wir meist in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Herstellern die Voraussetzung für einen nutzbringenden Wissenstransfer«, schildert Schink. Neben Veranstaltungen zu Produkten und Technologien wie z.B. AdvancedTCA- und MicroTCA-Seminaren, werden spezifische Angebote für Entwickler, Servicetechniker und Bedienungspersonal angeboten. Diese Veranstaltungen finden meist vor Ort bei der Firma May in Berlin statt. Dort sind in einem gut ausgestatteten Showroom viele der Produkte aus dem May-Portfolio ausgestellt und für Kunden und Schulungsteilnehmer zugänglich. Aber auch Schulungen an den Standorten der Kunden können realisiert werden.
Prioritäten verschieben sich
Die Qualität der Logistik, Warenverfügbarkeit, kurze Lieferzeiten und der Preis spielen bei der Suche nach einem geeigneten Distributor zwar nach wie vor eine wichtige Rolle. Doch Auswahlwahlkriterien wie Verkaufsunterstützung, Projektunterstützung und eine sinnvoll wachsende Sortimentstiefe und -breite werden für Kunden immer wichtiger. »Wer das bieten kann, setzt sich positiv vom stetig wachsenden Wettbewerb ab, und kann sich als Distributor somit besser am Markt positionieren«, so das Fazit von Geschäftsführer Schink.