Elektro-Bauelemente May

Individuelle Elektronikschränke

10. Oktober 2017, 13:52 Uhr | Alfred Goldbacher
Zusammenbau von Elektronikschränken im virtuellen Raum
© Pentair/Elektro-Bauelemente May

Am Messestand der Elektro-Bauelemente May (Stand 10.1-128) können Interessierte während der SPS IPC Drives in Nürnberg (28. bis 30. November) den grafikbasierten 3D-Produkt-Konfigurator von Pentair für die Zusammenstellung von Schroff-Novastar-Elektronikschränken testen.

Diesen Artikel anhören

Mit einer VR-Brille betritt der Kunde einen dreidimensionalen Raum und kann darin umherlaufen. Im Raum befinden sich das Gestell des Elektronikschranks sowie diverse Einbaukomponenten. Per Drag & Drop zieht der Kunde die einzelnen Komponenten in das virtuelle Modell und baut so Stück für Stück den Schroff-Elektronikschrank auf. Mit einfachen Handbewegungen können die einzelnen Teile wie Türen, Wände, Böden oder Einschübe eingebaut werden.

Die Montage der Komponenten erfolgt über Fangpunkte, die ein lagerichtiges und passgenaues Positionieren ermöglichen. Aus dem Modell lassen sich dann CAD-Daten, 3D PDF-Datenblätter oder Stücklisten automatisch generieren. Bauteil-Abhängigkeiten werden dabei in einer regelbasierten Engine abgebildet. Abgerundet wird die bei Elektro-Bauelemente May aufgebaute VR-Anwendung durch Animationen wie bewegliche Türen. Weiterhin ist die Erforschung des Schrankes von innen ein Highlight!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elektro-Bauelemente May KG

Weitere Artikel zu Distribution