Elektro-Bauelemente May

»Wir sind Distributor und Engineering-Partner«

18. November 2016, 12:52 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Beratung, Konstruktion, Bestückung, Montage

Tischgehäuse, May
Tischgehäuse-Lösung für die Steuerungstechnik
© Elektro-Bauelemente May

May ist auch immer wieder als Engineering-Partner mit Beratung, Konstruktion, Bestückung und Montage für Kunden tätig. Ein Beispiel hierfür ist ein Gehäuse, das im Bereich der Steuerungstechnik eingesetzt wird. Die Vorgaben des Kunden waren sehr allgemein gefasst: ein kleines kompaktes Gehäuse mit Belüftung in ansprechendem Design. Nach ein paar kurzen Rückfragen beim Kunden konnten die Fachleute bei May eine Gehäuselösung vorschlagen, die allen Kundenanforderungen gerecht wurde. Ausgewählt und umgesetzt wurden die Kundenanforderungen laut Schink mit einem Schroff RatiopacPRO-Gehäuse, das sehr variabel ist bezüglich Design und Innenausbau. So konnte ein kompakter Aufbau ermöglicht werden, der bereits ein ausgeklügeltes Belüftungssystem beinhaltet. Das Gehäuse kann als Tischgehäuse oder einfach als 19“-Einschubgehäuse eingesetzt werden. Der Kunde wollte ein Tischgehäuse und benötigte nur drei Steckplätze, sodass das eigentliche Gehäuse um 90° gedreht wurde und die Leiterkarten horizontal eingebaut werden.

Das Standardgehäuse dieser Serie hat über und unter dem Kartenkorb jeweils einen definierten Raum für die Lüftung. Durch die Drehung um 90° war dieser Bereich nun seitlich angeordnet. Auf einer Seite wurde ein Lüfter integriert, der die kühlere Umgebungsluft durch die horizontal angeordneten Europakarten bläst. In der Rückseite befinden sich links und rechts Lüftungswaben für den Luftein- (links) und -austritt (rechts). Die rechte Seitenwand dient dabei als Luftleitblech für die Abfuhr der erwärmten Luft. Das Gehäuse ist EMV-gerecht aufgebaut und wird durch bearbeitete Front- und Rückplatten verschlossen. Mit einer entsprechenden Sonderlackierung versehen passt das so aufgebaute Gehäuse auch optisch zum kundeneigenen Design.

Als weiteres Beispiel nennt Schink einen Schroff EuropacPRO Einschub, der in diesem Fall als Baugruppenträger aufgebaut ist. Das hiermit aufgebaute Endprodukt ist Bestandteil eines Testsystems für den Automotiv-Bereich. Der Kunde nutzt hier den Montageservice von May. Der Baugruppenträger wurde vom Kunden zusammengestellt und diese Konfiguration unter einer einzigen Bestellnummer bei May erfasst. Löst der Kunde nun unter dieser Nummer eine Bestellung aus, erhält er einen bereits komplett montierten Baugruppenträger, bestückt mit bearbeiteter Rückplatte, Steckverbindern von Harting, Klemmen von WAGO, mit zugeschnittenen sowie angepassten Kabelkanalsystemen und bereits montierten Führungsschienen.

Darüber hinaus sorgt eine mit dem Kunden abgestimmte Bevorratung für eine schnelle Verfügbarkeit. Und auch ein Kunde aus dem Bereich Verfahrenstechnik nutzt May als Engineering-Partner beim Aufbau eines 20 HE hohen Elektronikschrankes der Serie Schroff Novastar. Dieser Aluminium-Schrank berücksichtigt Design-Aspekte und bietet eine variable Konfigurierbarkeit. Damit lassen sich vielfältige Kundenanforderungen erfüllen. In diesem Fall hatte der Kunde zusätzliche Wünsche, die durch Modifikation von Standardbauteilen ebenfalls umgesetzt werden konnten. So ist das Schrankdach bereits bearbeitet und mit verschiedenen Ausbrüchen für diverse Stecker-Zuführungen versehen. Außerdem ist der Dachausbau so ausgelegt, dass das Dach je nach Bedarf mit unterschiedlichen Bedienpanels ausgerüstet werden kann. Dieser Schrank wird bei May genauso für den Kunden vorbereitet und komplett mit montierten Gleitschienen und Frontplatten auch für den Kunden bevorratet.

Baugruppenträger, May
Baugruppenträger als fertig montierte Lösung
© Elektro-Bauelemente May

  1. »Wir sind Distributor und Engineering-Partner«
  2. Beratung, Konstruktion, Bestückung, Montage
  3. Kundenfreundliches Shopsystem

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!