Avnet hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatz von 5,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Das entspricht einem Plus von 5,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Das verwässerte Ergebnis je Aktie (EPS) lag bei 0,61 US-Dollar, bereinigt bei 0,84 US-Dollar.
Besonders stark wuchs Avnet in Asien, wo der Umsatz mit 2,86 Milliarden US-Dollar um fast 10 % gegenüber dem Vorjahr stieg. Auch das britische Tochterunternehmen Farnell konnte seinen Umsatz auf 398,9 Millionen US-Dollar steigern (+14,9 % gegenüber Q1 2025). In den Amerikas verzeichnete Avnet eine Rückkehr zum Jahreswachstum (+3 % auf 1,37 Milliarden US-Dollar).
In EMEA blieb der Umsatz mit 1,67 Milliarden US-Dollar nahezu stabil (-0,1 % gegenüber Q1 2025), was auf eine anhaltende Marktsättigung und moderates Wachstum in einzelnen Segmenten zurückzuführen ist. Die Region trägt jedoch weiterhin durch stabile Margen und ein diversifiziertes Kundenportfolio zur Gesamtleistung von Avnet bei.
Die operative Marge betrug 2,4 %, bereinigt 2,6 %. Avnet setzte außerdem seine Strategie der Aktionärsrenditen fort: Im Quartal wurden 138 Millionen US-Dollar durch Aktienrückkäufe und 28 Millionen US-Dollar in Dividenden zurückgeführt. Die Quartalsdividende wurde um 6 % erhöht.
CEO Phil Gallagher kommentiert: „Unsere Umsätze und Gewinne übertrafen die Erwartungen, angeführt von zweistelligem Wachstum bei Farnell und in Asien. Trotz anhaltender Unsicherheiten sehen wir zunehmend positive Signale einer Markterholung. Unser robustes Geschäftsmodell und die breite Lieferanten- und Kundenbasis ermöglichen es Avnet, langfristig Werte für alle Stakeholder zu schaffen.“
Für das zweite Quartal rechnet Avnet mit einem Umsatz zwischen 5,85 und 6,15 Milliarden US-Dollar und einem bereinigten EPS von 0,90 bis 1,00 US-Dollar, was einem moderaten Umsatzwachstum von rund 2 % im Vergleich zum ersten Quartal entspricht.