Bürklin Elektronik

»Wir verstehen uns als klassischer Distributor«

18. Oktober 2016, 14:19 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Bürklin-Story

Bürklin
© Bürklin

Bürklin Elektronik wurde am 1. Oktober 1954 von Dr. Hans Bürklin als „Groß- und Einzelhandel mit Rundfunkgeräten, Ersatz- und Zubehörteilen“ in München gegründet. In den 70er- und 80er-Jahren expandierte der Standort in der Schillerstraße stetig. Dazu trugen das hochgradig am Bedarf orientierte Sortiment, die hohe Liefergeschwindigkeit und eine erstklassige Produktqualität bei. Im Jahre 1995 übergab Dr. Hans Bürklin das Unternehmen an seine beiden Söhne Ralph und Achim Bürklin, die es ein Jahr später in eine offene Handelsgesellschaft umfirmierten. Im selben Jahr zog Bürklin Elektronik in einen Neubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite, der drei Gebäude umfasste. Seit Ende der 90er-Jahre bietet das Unternehmen seine Produkte auch über das Internet an und hat seinen Online-Shop kontinuierlich ausgebaut. Bedingt durch kürzer werdende Innovationszyklen erscheint der Bürklin-Katalog seit dem Jahr 2006 jährlich. Die durch das Internet ausgelösten Veränderungen im Versandhandel veranlassten auch Bürklin Elektronik, das Unternehmen zu zentralisieren: Die Niederlassung in Düsseldorf wurde im Februar 2009 geschlossen.

Bürklin
© Bürklin

Zwei Jahre später folgte der Umzug in das Industriegebiet von Oberhaching bei München. Im März 2011 wurde der Betrieb am neuen Standort aufgenommen. Etwa 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich heute um die gewerblichen und privaten Kunden, Im Eigentum der Familie Bürklin befinden sich auch ein Jazz-Musik-Label inklusive Tonstudio und die Privatbrauerei „Tölzer Mühlfeldbräu“.


  1. »Wir verstehen uns als klassischer Distributor«
  2. Fokus auf Top-50-Lieferanten
  3. Die Bürklin-Story

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bürklin GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Distribution