Ein exklusives Grillfest war der Hauptpreis eines Gewinnspiels von Bürklin Elektronik und Würth Elektronik: Freuen durfte sich das Münchner Unternehmen Topseven, Spezialist für KI-basierte Drohnensysteme und Inspektionslösungen.
Beim diesjährigen Sommer-Gewinnspiel von Bürklin und Würth Elektronik ging es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Austausch und Gemeinschaft.
Trotz regnerischer Bedingungen ließen sich die Teilnehmer die Stimmung nicht verderben. In entspannter Atmosphäre wurde gegrillt, gegessen – und vor allem genetzwerkt. Bestehende Kundenkontakte konnten vertieft, neue Ideen im persönlichen Austausch angestoßen werden. Das Event brachte nicht nur die Gäste, sondern auch die Partnerunternehmen Bürklin und Würth Elektronik noch enger zusammen. Die Resonanz war durchweg positiv.
Deep-Tech trifft auf gute Laune
Topseven gehört zu den innovativsten Akteuren im Bereich autonomer Drohnentechnologie. Das Unternehmen entwickelt präzise, automatisierte Inspektionssysteme, unter anderem für Windkraftanlagen, Photovoltaik-Parks und Infrastrukturbauwerke. Im Fokus stehen KI-gestützte Flugsoftware, spezialisierte Sensorik sowie cloudbasierte Auswertungsplattformen. Das Ziel: visuelle und berührungslose Inspektionen auf dem neuesten Stand der Technik. Besonders bekannt ist Topseven für seine patentierte Lösung zur Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen.
Partnerschaftlich, praxisnah, persönlich
Mit Aktionen wie dem gemeinsamen Gewinnspiel unterstreichen Bürklin Elektronik und Würth Elektronik, wie moderne B2B-Kommunikation heute aussehen kann: kundennah, erlebnisorientiert und offen für neue Formate. Solche Veranstaltungen fördern den partnerschaftlichen Dialog und stärken das Vertrauen in langfristige Zusammenarbeit – auch jenseits klassischer Vertriebskanäle.