2G-Mobilfunkmodul bei Spezial-Electronic

Wenn keine einheitliche Netzabdeckung existiert

7. August 2018, 9:01 Uhr | Alfred Goldbacher
Muster des für einen Betriebstemperaturbereich von -20 bis +70 °C spezifizierten SARA-G450 werden ab Ende August verfügbar sein.
© SE Spezial-Electronic

Eine preiswerte Kommunikationslösung für IoT-Anwendungen im M2M-Bereich bietet SE Spezial-Electronic mit dem Stromverbrauch-optimierten 2G-Mobilfunkmodul SARA-G450 von u-blox an.

Diesen Artikel anhören

Vor allem in Regionen, in denen es bislang an NB-IoT- und LTE-Cat-M1-Netzwerken fehlt oder keine einheitliche Netzabdeckung existiert, ist der Einsatz der 2G-Technologie in M2M-Anwendungen nach wie vor eine sehr beliebte Option. Das SARA-G450 wurde speziell für kosten- und platzsensitive Anwendungen in diesen Märkten entwickelt.

Dank des 16 x 26 x 2,4 mm³ großen u-bloxSARA-Formfaktors sind die bei SE Spezial-Electronic erhältlichen Module mit der gesamten ublox-Cellular-Produktpalette kompatibel. Produktdesigner müssen nur noch eine einzige Plattform und ein einziges PCB-Design entwickeln, um damit Lösungen für unterschiedliche Technologien wie 2G, 3G, LPWA (LTE Cat M1 und NB1) und Hochgeschwindigkeits-LTE realisieren zu können.

Auch Upgrades bestehender Anwendungen auf LTE Cat M1 und NB1 lassen sich auf diese Art und Weise einfach sehr kostengünstig bewerkstelligen. Die Umstellung kann ganz individuell und zeitnah nach Bedarf erfolgen, sobald die Technologien in den jeweiligen Zielmärkten verfügbar sind. Eine eingebettete Internet-Suite ermöglicht die Entwicklung einer breiten Palette von M2M-Geräten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu Distribution