IP&E deutich robuster als Halbleiter

DMASS-Zahlen für Q1 weiter rückläufig, Hoffnung auf Stabilität

7. Mai 2025, 13:43 Uhr | Karin Zühlke
Europäische Komponenten-Distribution nach Regionen; ausgehend von einem Quartalsumsatz von 3,92 Milliarden Euro.
© DMASS Europe e. V.

Der europäische Markt für Komponenten-Distribution bleibt im ersten Quartal noch im Abschwung: Im ersten Quartal 2025 sank der Gesamtumsatz laut DMASS Europe um 14,3 % auf 3,92 Milliarden Euro.

Diesen Artikel anhören
Reiter Herman
Hermann Reiter, DMASS: „Prognosen waren selten so schwierig. Geopolitische Spannungen, Zölle und globale Unsicherheiten in den Lieferketten machen Vorhersagen nahezu unmöglich."
© DigiKey

Besonders betroffen war der Halbleitermarkt, der um 19,59 % auf 2,37 Milliarden Euro zurückging. Deutlich robuster zeigte sich hingegen der Bereich Interconnect, Passive und Elektromechanische Bauelemente (IP&E), der mit einem Minus von 4,63 % auf 1,55 Milliarden Euro deutlich glimpflicher davonkam.

"Vorhersagen nahezu unmöglich"

„Prognosen waren selten so schwierig. Geopolitische Spannungen, Zölle und globale Unsicherheiten in den Lieferketten machen Vorhersagen nahezu unmöglich. Unabhängig davon, ob sich die Spannungen verschärfen oder entspannen – eine Rückkehr zur 'alten Normalität' ist außer Reichweite. Stattdessen wird Anpassungsfähigkeit entscheidend – Prozesse zu optimieren und Resilienz zu stärken ist essenziell.
Während der äußere Druck zunimmt, zeigt die EU Anzeichen dafür, ihre Kernstruktur zu stärken. 

Wachstumsprognose für EU noch unsicher

Eine Deloitte-Umfrage bringt überraschende Ergebnisse: Investitionen in der EU steigen – sie gilt weiterhin als der vorhersehbarste Markt. Auch wenn eine stärkere Konsolidierung ab dem zweiten Quartal 2024 die Vorjahresvergleiche verbessert, bleibt echtes Wachstum unsicher und wird sich vermutlich erst mit der Zeit einstellen. Dass dieses Jahr möglicherweise auf dem Niveau des Vorjahres endet, wäre angesichts des Rückgangs von -14,3 % nach dem ersten Quartal ein bemerkenswertes Ergebnis,“ erklärt Hermann Reiter, Vorstandsvorsitzender von DMASS Europe.

Halbleiter: Starker Rückgang mit nationalen Unterschieden

Die Umsätze in der Halbleiter-Distribution gingen europaweit um knapp 19,59 % auf 2,37 Milliarden Euro zurück. Besonders stark betroffen waren Österreich (-39 %) und die Türkei (-37 %). Deutlich besser entwickelten sich dagegen Märkte wie Irland, die Schweiz, Iberien und kleinere Länder der EMEA-Region.

Auf Produktebene verzeichneten Power- und MOS-Mikrologik die stärksten Rückgänge mit jeweils über 25 %. Lediglich der Bereich Programmierbare Logik zeigte mit +2,63 % ein leichtes Wachstum – und schnitt damit deutlich besser ab als der Marktdurchschnitt.

IP&E: Stabilisierung in Sicht

Im Bereich Interconnect, Passive und Elektromechanik fiel der Rückgang mit -4,63 % deutlich moderater aus. Während Österreich und Deutschland auch hier überproportionale Rückgänge verzeichneten, zeigten andere Märkte eine stabilere Entwicklung.

Produktseitig fiel der Bereich Passives mit -7,62 % stärker als Elektromechanik (-2,82 %) und Stromversorgungen (-3,75 %). Besonders deutliche Rückgänge gab es bei Kondensatoren (-12,6 %), Frequenzsteuerbauelementen (-11,1 %) und Relais (-14,8 %). Ein Lichtblick waren Rundsteckverbinder mit einem Plus von 12,8 %.

Markt im Umbruch – Konsolidierung und Innovation gefragt

„Die große Neuausrichtung der Wirtschaft? Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen, dass reife Volkswirtschaften an Tempo verlieren, während kleinere Märkte an Boden gewinnen – insbesondere Deutschland, Italien, Österreich und die Türkei verzeichnen stärkere Verluste im ersten Quartal. Das erste Quartal 2025 fiel im Vergleich zum immer noch starken Vorjahresquartal schwächer aus – ein Trend setzt sich fort. Europa sendet dabei gemischte Signale: Das BIP im Euroraum ist um 0,4 % gestiegen, was auf eine leichte Erholung hindeutet. Trotzdem bleibt die Unsicherheit hoch, unter anderem durch geopolitische Spannungen und neue Zölle. Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage herausfordernd – dennoch gibt es Hinweise auf Stabilität und langfristige Anpassung. In diesem turbulenten wirtschaftlichen Umfeld sind robuste Distributionsnetzwerke wichtiger denn je,“ so Hermann Reiter weiter.85 % des europäischen Marktes für Komponenten-Distribution (DTAM).

.
Umsatz und Rückgang nach Regionen (Q1)
© DMASS Europe e. V.

Die Regionen im Einzelnen

Auch auf regionaler Ebene zeigt sich ein differenziertes Bild, das auf eine strukturelle Neuordnung der globalen Lieferketten hinweist. Das Streben nach lokaler Sicherheit und Nähe gewinnt gegenüber globaler Effizienz zunehmend an Bedeutung.

„Wenn man das große Ganze betrachtet, ergibt sich ein differenziertes Bild in den verschiedenen Teilen unserer Welt. Die massiven Störungen im globalen Handel spiegeln sich in den Finanzmärkten und der Wirtschaft wider. Es werden neue Strukturen entstehen, die diese Störungen berücksichtigen – mit einer Tendenz, Nähe und Sicherheit höher zu bewerten als in der Vergangenheit. Unsere Branche mit ihrem enormen Innovationspotenzial wird vor großen Herausforderungen stehen, aber auch viele Lösungen und Perspektiven liefern. Die eigentliche Herausforderung liegt in der Transformation bekannter Strukturen und in der Notwendigkeit, diesem rasanten Wandel mit widerstandsfähigen Prozessen zu begegnen. Wir werden auf viele Veränderungen positiv mit Innovationen reagieren. Der alte Spruch gilt weiterhin: Große Herausforderungen bringen immer große Lösungen hervor. Die Ära der Verwaltung ist vorbei – jetzt beginnt die Zeit der Innovation,“ schließt Reiter.

Ausblick 2025: Viel Bewegung, wenig Klarheit

Trotz einer gewissen Stabilisierung in Teilsegmenten bleibt der Ausblick für das Gesamtjahr unsicher. Eine starke Konsolidierung ab dem zweiten Quartal 2024 könnte die Vergleichswerte im Jahresvergleich verbessern, jedoch dürfte echtes Wachstum noch auf sich warten lassen. Die Hoffnungen für 2025 hängen stark von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ab – es bleibt eine „wilde Fahrt“, wie es bei DMASS heißt.

Hinweis

DMASS Europe e.V. repräsentiert rund


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DMASS Ltd.

Weitere Artikel zu Distribution