● Der Conrad Marketplace mit derzeit 2 Mio. Artikeln und 24h-Lieferung bietet B2B Kunden Zeit- und Kosteneinsparung durch qualitätsgeprüftes One-Stop-Shopping, direkten Kontakt zu Partnern, Produzenten und Distributoren und somit auch direkten und sofortigen Zugang zu innovativen Markteinführungen.
● Mit 200.000 Usern und 340.000 Geräten von 70 Marken ist Conrad Connect heute schon eine der führenden IoT-Projektplattformen, mit der sich Produkte, Apps, Services sowie digitale Dienste herstellerunabhängig miteinander vernetzen lassen. Auf dem Service Marketplace, der erst kürzlich auf der IFA 2018 gelauncht wurde, werden außerdem Partner-Services angeboten, die auf den Daten der verbundenen Geräte aufbauen. Mit diesem Service schließt Conrad Connect als erste Online-Plattform die Lücke zwischen smarten Produkten, die User in ihrem Alltag einsetzen, und realen Dienstleistungen. Für Firmenpartner bietet dies außerdem die Möglichkeit, eigene Services auf dem Marketplace zu lauschen oder die aggregierten und anonymisierten Daten zu nutzen, um Geschäftsprozesse und -entscheidungen oder konkrete Produkte zu optimieren.
● Für das Projektgeschäft ist die SOS electronic der ideale Partner, wenn es um Bauelemente, Stromversorgungen, Messgeräte und Automation geht. Der transnationale Distributor von elektronischen Komponenten für die industrielle Produktion ist auf renommierte Weltmarken und Design-In-Aktivitäten spezialisiert und deckt mit seinem Online-Angebot Großvolumen für Serienfertigung sowie spezielle Branchenanforderungen ab.
● den digital orientierten Zielgruppen Maker&Education stehen mit dem Conrad Education Programm auf conrad.biz/education, den Möglichkeiten und Services rund um die neue Marke MAKERFACTORY sowie zahlreichen Aktivitäten auf Maker Faires, Hackathons, MakerDays, Startup-Konferenzen und Inhouse-Kursen bei Bildungseinrichtungen ein umfassendes Angebot für digitales Entwickeln, Forschen und Lernen zur Verfügung.
Mensch bleibt Mensch
Neben allen Errungenschaften im Bereich Digitalisierung und dem Ausbau seiner digital platform 4.0 steht bei Conrad nach wie vor der Mensch mit seinen individuellen Belangen im Mittelpunkt: Europaweit werden B2B Kunden persönlich betreut – im Außendienst, im Kunden-Innendienst und im Customer Care. Conrad Business Supplies entwickelt mit seinen Vertriebspartnern gemeinsame Kooperationen für den erfolgreiches Marketing und Vertrieb ausgesuchter Produktsortimente. Und Conrad Mitarbeiter beraten ihre Kunden individuell und spezifisch, unter anderem auch zur Nutzung neuer digitaler Services.
„Auch wenn die Digitalisierung weiter voranschreitet, ist der persönliche Kontakt zu unseren Geschäftskunden auch in Zukunft die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg beider Parteien“, erklärt Werner Conrad abschließend.
Weitere Infos zum Conrad Messeprogramm mit Expertenvorträgen und Use Cases gibt es hier: conrad.biz/electronica.