FBDi: Enorme Energieeinsparung durch LED-Leuchten

Distributoren haben großes Know-how bei LED-Komplettlösungen

15. April 2010, 10:33 Uhr | Erich Schenk

Mehr als 50 Prozent ihrer Energiekosten könnten Kommunen durch die Umstellung auf LED-Technik einsparen. Dass viele Gemeinden dieses Potenzial nicht ausschöpfen, liegt laut dem Fachverband Bauelementedistribution (FBDi) an bestehenden Verträge mit Stomzulieferern, am knappen Haushaltsbuget und an mangelndem technischen Wissen.

Diesen Artikel anhören

Letzterem könnten die Distributoren abhelfen, haben sie doch in den letzten Jahren enormes Know-how in puncto Lighting aufgebaut. Die Laternen-Verordnung der EU fordert die Abschaffung der Quecksilberdampflampen bis 2015 und zwingt so die Kommunen zu Investitionsentscheidungen. Eine interessante Lösung bietet die LED-Technik, mit der die Gemeinden ihre Energiekosten drastisch drosseln und zum Klimaschutz beitragen können. Vor allem die Außenbeleuchtung eröffnet den Kommunen erhebliches Einsparpotenzial: So könnten Kommunen mehr als 50 Prozent ihrer Energiekosten durch Umrüsten auf LEDs einsparen, der deutlich geringere Wartungsaufwand würde überdies zur Kostensenkung beitragen. Je nach Leuchtdauer kann sich die Investition laut FBDi-Geschäftsführer Wolfram Ziehfuss »schon nach durchschnittlich 6 Jahren amortisieren«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Distribution