Abschlüsse werden an den Isolationsausgang von Hybrid- und Richtkopplern angeschlossen, um die Rückleitung der Signale in den Eingang zu unterdrücken. Würde dies nicht geschehen, so hätte dies eine Minderung der Effizienz oder gar Beschädigung der Quelle zur Folge. Eine Veranschaulichung wird in Bild 2 dargestellt. In Wilkinson-Leistungsteilern werden Abschlüsse für das Verschließen von ungenutzten Ausgängen verwendet. Optimales Design dieser Schaltungen setzt einen exakten Impedanzabgleich aller Ausgänge voraus.
HF- und Mikrowellen-Isolatoren
Isolatoren verwenden Ferrite und Dauermagnete, um den Fluss der HF-Energie durch die Schaltung zu leiten. In Isolatoren ist immer ein Ausgang mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen. Dieser Abschluss absorbiert die reflektierte Energie vom Ausgang des Systems, wie in Bild 3 dargestellt. Gängige Isolatoren mit Hochlast-Abschlusswiderständen indes sind in Bild 4 zu sehen.