1959: Avnet geht als Avnet Electronics Corp. an die amerikanische Börse.
1965: Avnet kauft Guild Musical Instruments. In den 1960er und 70er Jahren stellt das Unternehmen Gitarren her und zählt The Beatles und Richie Havens zu seinen Kunden.
1968: Avnet landet zum zweiten Mal auf dem Mond. Das Unternehmen lieferte eine Reihe von kritischen Komponenten an Hughes Aircraft, die das Mond-Raumschiff Surveyor bauten. Der fünfte Surveyor landete am 10. Januar 1968 im Tycho-Krater. In diesem Jahr wird Avnet auch in die Fortune 500 aufgenommen, auf Platz 467.
1969: Avnet ist der erste Technologie-Distributor, der einen Auftrag an Intel vergibt.
1979: Avnet eröffnet in Tokio den ersten asiatischen Lagerstandort der US-Distributionsbranche.
1984: Als in den 1980er Jahren das Angebot an Chips die Nachfrage zu übersteigen begann und in der gesamten Halbleiterindustrie ein Überangebot an Lagerbeständen entstand, revolutionierte Avnet die Branche durch die Zentralisierung und Automatisierung der Lagerverwaltung in seinem ersten Mega-Lagerhaus in Peabody, Massachusetts.
1987: Avnet eröffnet ein zweites großes Warehouse in Chandler, Arizona, und verbindet die beiden mit einem proprietären Online-Transaktionsverarbeitungs-Computersystem namens "Genesis" im Jahr 1988.
1993: Avnet ist der einzige Distributor in den USA, der alle fünf amerikanischen Halbleiterlinien anbietet.
1997: Avnet Design Services wird eingeführt, um die Nachfrage der Kunden nach Engineering und technischer Unterstützung zu erfüllen.
1999: Avnet eröffnet ein Distributionszentrum in Singapur und ein Lager in Hongkong.
2000-2020: Avnet übernimmt insgesamt 68 Unternehmen, darunter MSC, Premier Farnell und Softweb.