Entwicklungs-Kit

Ausgangsbasis für IoT-Applikationen

11. September 2015, 11:48 Uhr | Alfred Goldbacher
DECA Evaluation Board
© Arrow Electronics

Arrow Electronics stellt für IoT-Applikationen das DECA-Evaluation-Board vor, das u.a. auf dem MAX-10-FPGA von Altera basiert. Das FPGA enthält Dual-Konfigurations-Flash, Analogblöcke, Speicher, DSP und Embedded-Processing-Funktionen in einem Single-Chip-Package.

Diesen Artikel anhören

Arrow Electronics arbeitete bei der Entwicklung des Entwicklungs-Boards eng mit Altera, Texas Instruments (TI), Silicon Labs, Micron, Molex und Cypress zusammen. Das Board ist mit dem neuesten HDC1000-Feuchtigkeits- und Temperatursensor von TI ausgestattet und kann mit einer Vielzahl an Sensoren und Schnittstellen kombiniert werden.

Zusätzlich enthält das Board weitere Audio- und Logikschaltungen von TI. In Verbindung mit einem BLE/WIFI Cape können sowohl Software- als auch Hardware-Entwickler das DECA-Board dazu nutzen, um Internet-of-Things-Designs zu realisieren.

Praxisbezogene DECA-Seminare

Die als zusätzliche Einstieghilfe gedachten DECA-Seminare von Arrow bieten Entwicklern umfassendes technisches Training für MAX-10-FPGAs. Die Seminarreihe begann in Europa am 10. September 2015, und weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.arroweurope.com/deca.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH Dreieich

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge