Farnell element14

BitScope Blade für den Raspberry Pi

23. Januar 2017, 0:00 Uhr | Farnell element14
BitScope Blade für den RaspberryPi.
© Farnell element14

element14 vertreibt das BitScope Blade für den Raspberry Pi.

Diesen Artikel anhören

BitScope Blades ermöglichen den Aufbau skalierbarer Rechenlösungen, von Einzelservern, hinweg über Router und Workstations bis hin zu Clustern, Clouddiensten und IoT-Systemen.

Jedes Modul kann mit 12 V Batterien, Solarstromversorgung, UPVs und PoE bis 48 V,  betrieben werden. Die Module erlauben den vollen Zugang zur RaspberryPi-I/O, für Displays, Kameras, Erweiterungsmodule und Peripheriegeräte wie BitScopes, RaspberryPi-HATs und das beliebte RaspberryPi-7”-Touchdisplay.

Das BitScope Blade ist in drei Ausführungen erhältlich:

  • BitScope Blade Uno adressiert Ein-Raspberry-Rechner-Anwendungen für Maker, Studenten und Ingenieure.
  • BitScope Blade Duo unterhält zwei RasberryPis, z. B. als Stand-alone-Desktop und Serversystem. 
  • BitScope Blade Quattro ermöglicht mit vier RaspberrysPis einen kleinen Rechencluster oder Clouddienst.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Distribution