Umfrage zu Single Pair Ethernet (Teil 2)

7. April 2021, 11 Bilder
© Harting

Matthias Fritsche, Normenexperte Harting Technologiegruppe und Leiter der Technischen Arbeitsgruppe im SPE Industrial Partnernetzwerk

SPE bietet heute bereits Protokolle von 10 Mb/s bis 10 Gb/s mit den unterschiedlichen Übertragungslängen. Und genau das ist der Knackpunkt für den Anwender. Was ist das richtige Protokoll für die jeweilige Anwendung und welche Übertragungslänge wird benötigt? Alles Punkte die man bei Standard-Ethernet mit 100 m Kanallänge und der automatischen Detektion der schnellstmöglichen Übertragungsgeschwindigkeit heute nicht beachten muss. Einigkeit besteht im Markt bereits weitgehend, dass SPE die ideale Technologie für die letzten Meter ins Feld zu den Sensoren und Aktoren ist. Damit stellt sich als weitere Frage: Wie versorge ich diese Feldgeräte? Insbesondere für die Sensorik mit dem begrenzten Bauraum ist es notwendig Daten und Stromversorgung in nur einem Kabel und einer Schnittstelle bereitzustellen. Eine Lösung ist hier eine Fernspeisung via Power over DataLine (PoDL), wobei nach Identifikation der passenden Spannung und Leistungsklasse die Geräte ähnlich wie bei PoE vom Switch versorgt werden.

Die Prozessautomatisierung hat diese Fragen bereits beantwortet und mit dem Advanced Physical Layer (APL) der auf 10BASE-T1L (10 Mb/s) und einer auf die Ex-Anforderungen angepassten Fernspeisung basiert, eine passende Lösung geschaffen. Damit ist die Ablösung der immer noch weit verbreitete Stromschleife oder Feldbussysteme möglich und mit Anpassungen könnte diese Lösung auch in der Fabrikautomation Einzug halten.

Weitere Lösungen sind in Diskussion. Ein Beispiel ist der Bereich Transportation wo mit SPE auch Gewichtsreduzierungen und damit auch Energieeinsparungen realisiert werden können. Kurzum SPE ist für viele Bereiche von Interesse, um eine durchgängig einheitliche Dateninfrastruktur zu ermöglichen und zusätzlich erzielt man mit SPE durch weniger Ressourcenverbrauch auch noch einen Vorteil für Umwelt.

Neueste Bilderstrecken

© Componeers

12. September 2025, 10 Bilder

Impressionen von der IAA MOBILITY 2025

Bildergalerie zur IAA MOBILITY 2025 in München

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

Alle Bilder