Steckverbinderheuheiten

6. Dezember 2018, 11 Bilder
© Harting

Für Anwendungsfälle von Cat6A Industrial Ethernet bietet Harting Anwendern den ix Industrial in A-Kodierung. Seit diesem Jahr gibt es die Schnittstelle auch in zehnpoliger Signalausführung – ix Industrial Signal in B-Kodierung. Bei der Typ-B-Version des ix Industrial verwendet Harting alle zehn Kontakte für die Signalübertragung – nicht als Schirmungselement von getrennten Kontaktpaaren wie bei der Gigabit-Variante. Rein äußerlich ist die neue B-Kodierung kaum von der Gigabit-Variante zu unterscheiden. Lediglich das Steckgesicht verrät den Unterschied der Anwendungsbestimmung im Einsatz. Durch die verschiedenen Kodierungen ist zudem ausgeschlossen, dass versehentlich eine Ethernet-Schnittstelle mit einem Signal-Interface verbunden wird und so Fehlfunktionen entstehen. Mit der ix-Schnittstelle will Harting einen zukünftigen Standard schaffen, der die RJ45-Lösungen mit Kunststoff-Verrastungshebeln ersetzen kann. Die notwendige Stabilität sollen die fünf THR-Pins der Buchse in der Leiterplatte und Metallhaken im Stecker gewährleisten. Eine fest mit dem Steckverbindergehäuse verbaute Kabelklemmung sorgt für die entsprechende Zugentlastung der Verbindung. Eine akustische Rückmeldung der sicheren Verriegelung steigert die Benutzerfreundlichkeit. Um die Konfektion der Steckverbinder zu vereinfachen, soll es beide ix-Industrial-Varianten zukünftig auch als IDC- (Insulation Displacement Contact) Variante geben. Diese vereinfacht und beschleunigt den Anschluss im Gegensatz zur fest verlöteten Variante und erspart dem Anwender den Lötprozess. Beide Varianten sind als fertige Kabelkonfektion verfügbar, je nach Kodierung und Einsatzzweck, auch in Verbindung mit bekannten Schnittstellen. Die A-Kodierung kann als fertige Konfektion klassisch mit einem RJ45-Gegenpart gewählt werden, die B-Kodierung mit einem D-Sub-Steckgesicht. Auf Wunsch sind auch andere Kombinationen möglich. Die Typ-B-Kodierung ist nach IEC 61076-3-124 genormt und damit robust gegenüber Schock und Vibration.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder