Texas Instruments erweitert sein Programm um einen vollintegrierten, siebenkanaligen Relaistreiber, mit dem Niederspannungs-Relais von 1,8 bis 5 V angesteuert werden können. Der ULN2003LV ersetzt dabei mehrere diskrete Bauelemente durch einen einzigen Chip, der wahlweise im SOIC oder TSSO-Gehäuse mit 16 Pins angeboten wird.
Die eingangsseitige RC-Kombination verbessert die Leistungsfähigkeit des Treibers in Umgebungen mit hohem Störaufkommen, und durch das Koppeln mehrerer Kanäle sind zudem höhere Treiberströme realisierbar. Die sieben Treiberstufen sind mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz behaftet, was sich positiv auf die chipinterne Verlustleistung auswirkt.
Im Vergleich zu diskreten Lösungen reduziert der ULN2003LV den Flächenbedarf einer Treiberstufe mit sieben Kanälen auf der Leiterplatte um bis zu 80 Prozent.