Die induktiven Wegsensoren der Baureihe SM34 von A.B. Jödden haben einen Gehäusedurchmesser von nur 10 mm, eine Aufnahme für Halterungen – kompatibel mit Messuhren – von Ø 8 mm und erfassen Wege von 5, 10, 15 oder 20 mm.
Der elektrische Ausgang erfolgt jetzt auch durch einen axialen Kabelanschluss.Weiterhin stehen Push-Pull- oder M12-Stecker zur Verfügung. Die integrierte Elektronik wertet die Induktivitätsänderung aus, die durch die axiale Verschiebung eines NiFe-Metallkerns hervorgerufen wird. Betriebsspannungen von 5, 12 oder 24 VDC und der geringe Betriebsstrom ermöglichen den Einsatz auch in mobilen Systemen. Das wegproportionale, analoge Ausgangssignal von 0 - 10, 0 - 5, oder 0 - 4 VDC kann von vielen Auswerteeinheiten direkt verarbeitet werden. Die Ausführung mit Stromausgang 4 - 20 mA ist in 2-Leitertechnik verfügbar.
Die Miniatursensoren in Schutzart IP67 können bei extremen Umweltbedingungen wie Ölnebel, Schlamm, Regen und Staub eingesetzt werden und widerstehen Schockbelastungen bis 250 g SRS sowie Vibrationsbelastungen bis 20 g rms.