Gewöhnliche WiFi-Technologien sind wenig verlässlich und energieeffizient. Anwender in Zustands- und Systemüberwachung tendierten daher eher zur Nutzung proprietärer drahtloser Sensornetzwerke. Die energieeffizienten WiFi-Sensoren von Beanair (Halle 3, Stand 125) mit WILO-Technologie (WiFi-Low-Power) mit offenem Standard bieten nach acht Jahren Entwicklungszeit: ULP 802.11 b/g/n, Store & Forward+, SSD, »intelligente« und flexible Stromversorgung, USB- und Solarzellen-tauglich, USB-2.0-Konfiguration, wasserdichte IP67-Aluminiumhülle, eingebetteter Datenlogger, hochwertige Antenne, IIoT-kompatibel, MQTT, OASIS- und ISO/IEC 20922:2016.