Den ebenfalls mit 2.000 Euro dotierten zweiten Platz belegten Maximilian Melzner (17) und Lukas Heindl (17) vom Gymnasium Eschenbach. Sie entwickelten einen Einbruchsmelde-Chip, mit dem bis zu acht Fenster verwaltet werden können. Der Nutzer kann mit der Fernbedienung und einem Code den Alarm abschalten und auch vergangene Alarme ansehen. Hierfür mussten die Schüler sich ein sehr komplexes Bediensystem überlegen.