China

ZF verstärkt Zusammenarbeit mit Dongfeng

27. September 2010, 12:38 Uhr | Stephan Janouch

ZF und der chinesische Nfz-Hersteller Dongfeng haben im Rahmen der IAA in Hannover einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine Ausweitung der Zusammenarbeit und künftig auch gemeinsame Entwicklungsaktivitäten vorsieht.

Diesen Artikel anhören

Die Dongfeng Commercial Vehicle Company (DFCV) gehört zu den größten Nutzfahrzeugherstellern Chinas. Seit 2006 besteht zwischen dem chinesischen Unternehmen und der ZF Friedrichshafen AG eine strategische Partnerschaft. Sie sieht bislang die Lieferung von manuellen ZF-Getrieben von den chinesischen ZF-Standorten an Dongfeng vor. Im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge 2010 unterzeichneten beide Parteien ein Abkommen, das die Zusammenarbeit auch zukünftig sichert. DFCV hat die Absicht, die Anzahl der ZF-Getriebe in seinen High-End-Fahrzeugen um mehr als 30 Prozent zu erhöhen. Daher liefert ZF künftig auch das automatisierte Getriebesystem „AS Tronic“ sowie weitere neue Produkttechnologien an den chinesischen Hersteller. Das Abkommen, das Huang Gang und Rolf Lutz am 24. September 2010 auf die IAA in Hannover unterzeichneten, stärkt dieMarktposition von ZF auf dem wichtigen Nutzfahrzeugmarkt China. Unter anderem verpflichten sich beide Parteien zu einer effektiven Zusammenarbeit, die auch gemeinsame Entwicklungsarbeiten vorsieht.

Die Dongfeng Motor Corporation (DFM) wurde 1969 gegründet und ist mittlerweile einer der drei größten Hersteller im chinesischen Automotive-Bereich. Im Jahr 2007 erreichte DFM mit 121.000 Mitarbeitern einen jährlichen Fahrzeugumsatz von 1.137.000 Pkw und Lkw. DFM gehört zu den größten Unternehmen Chinas.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten