EU-weit steigerten die deutschen Autobauer in den ersten vier Monaten des Jahres ihre Verkäufe um 6,0 Prozent, der Gesamtmarkt wuchs hingegen um 7,4 Prozent. Im Vergleich zum Gesamtjahr 2013 sank der Marktanteil der deutschen Autokonzerne von 36,9 auf 36,0 Prozent.
Während der Marktanteil des Volkswagenkonzerns in den ersten vier Monaten dieses Jahres mit 24,8 Prozent auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums lag, verzeichneten BMW und Daimler leichte Rückgänge: von 6,2 auf 5,9 Prozent bzw. von 5,5 auf 5,3 Prozent. Angesichts der guten Entwicklung gerade der deutschen Premiummarken auf den außereuropäischen Märkten – insbesondere in Asien – sei der leichte Rückgang des Marktanteils auf dem margenschwachen EU-Markt aber zu verschmerzen, so Fuß.
Westeuropa werde sich im laufenden Jahr im Vergleich zum historischen Tiefstand des Vorjahres weiter leicht positiv entwickeln, erwartet Fuß: „Der deutsche und europäische Automarkt haben die Talsohle durchschritten. Beide Märkte werden in diesem Jahr im mittleren einstelligen Prozent-bereich zulegen.“ Im Jahr 2014 werden nach seiner Prognose in der EU 12,45 Millionen Pkw neu zugelassen werden – nach 11,85 Millionen im Vorjahr.