Ratgeber: Umstieg aufs Elektroauto

Stiftung Warentest stuft E-Autos als »sehr empfehlenswert« ein

5. Februar 2025, 10:14 Uhr | Irina Hübner
© Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat einen leicht verständlichen Leitfaden über Elektroautos veröffentlicht. Das 256-seitige Buch will mit Vorurteilen aufräumen und liefert fundierte Antworten auf sämtliche Fragen, die sich beim Umstieg auf oder Neueinstieg in die E-Mobilität stellen.

Diesen Artikel anhören

Mit der Elektromobilität ändert sich für Autofahrerinnen und -fahrer so Einiges: Getankt wird vornehmlich zu Hause und bevorzugt mit selbst hergestelltem Strom, wobei E-Autos künftig sogar als Energiespeicher dienen. Oder doch nicht?

Die Stiftung Warentest zeigt in ihrem Buch »Umstieg aufs Elektroauto: Reichweite, Ausstattung, Kosten im Überblick« anhand detaillierter Wirtschaftlichkeitsberechnungen, wann sich ein Elektroauto wirklich lohnt, wie sich die Reichweite optimieren lässt und wie man das Auto sinnvoll in das eigene Haustechniksystem integriert. Dabei wird auch diskutiert, welche Wallbox und welcher Stromtarif für welche Zielgruppe am besten geeignet sind und wie sich selbst erzeugter Photovoltaikstrom am effektivsten nutzen lässt. Zudem erklären die Expertinnen und Experten der Stiftung Warentest, wie Ladesäulen funktionieren und unter welchen Voraussetzungen sich Ladekarten und Lade-Apps am meisten rentieren.

Mit Vorurteilen aufräumen

Gleich zu Beginn des Buchs liefern die Tester und Testerinnen Gründe, warum man sich ein E-Auto anschaffen sollte. Hier kommen unter anderem die höhere Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu Verbrennern, die geringeren Betriebskosten sowie Aspekte wie eine einfache Handhabung und ein hoher Komfort zur Sprache.

Auch widerlegt der Ratgeber die These einer hohen Brandgefahr von Elektroautos. So liege das Risiko, dass E-Fahrzeuge in Brand geraten, je nach Studie sogar nur bei 1/10 bis 1/60 im Vergleich zu einem Verbrenner.

Neben den zahlreichen Vorteilen deckt der Leitfaden – wie bei der Stiftung Warentest gewohnt – auch die möglichen Nachteile von Elektroautos ab.

Die Themen des Ratgebers im Überblick

  • Keine Angst vor dem Liegenbleiben: Reichweite optimieren im Alltag und im Urlaub
  • Alles zu Wallboxen, Stromtarifen, Ladesäulen und Lade-Apps
  • Die beste Finanzierung, die günstigsten Versicherungen, Steuervorteile und THG-Quote
  • Das bietet der Markt: Übersicht über den aktuellen Stand der Technik
  • E-Auto und Photovoltaik: So fährt man günstig mit selbst erzeugtem Strom
  • Integration in die Haustechnik: Ladevorgang smart steuern und das E-Auto als Stromspeicher nutzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur