Accenture ist mit 40,5 Mrd. Dollar die wertvollste IT-Dienstleistungsmarke der Welt, TCS festigt seine Position auf Platz 2, Infosys war in den letzten fünf Jahren die am schnellsten wachsende IT-Dienstleistungsmarke.
Treibender Faktor ist laut Brand Finance die KI-Nachfrage, die die Entwicklung der Branche vorantreibt. Im neusten Ranking der wertvollsten IT-Marken der Welt, das Brand Finance veröffentlicht hat, liegt Accenture in die Liste der wertvollsten IT-Dienstleistungsmarken der Welt auf Platz 1: Das Unternehmen konnte seinen Markenwert um 2 Prozent auf 40,5 Mrd. Dollar steigern. Einen Sprung um 11 Prozent auf 19,2 Mrd. Dollar ist TCS gelungen, die auf dem zweiten Platz kommt.
Die Analyse von Brand Finance zeigt, dass Accenture gut gerüstet ist, um den Megatrend der generative Sprachmodelle zu nutzen, um sich neu zu erfinden.
Das Wachstum von TCS wird laut Brand Finance zu einem großen Teil durch seine kontinuierlichen und konsequenten Investitionen in Marke und Marketing angetrieben. Das Sponsoring der Formel E durch TCS ist ein gutes Beispiel dafür. Die Partnerschaft mit Jaguar verschafft TCS nicht nur Sichtbarkeit bei den wichtigsten Zielgruppen, wodurch Bekanntheit und Vertrauen aufgebaut werden.
Infosys war in den letzten fünf Jahren die am schnellsten wachsende IT-Dienstleistungsmarke und hat sich als eine der führenden IT-Dienstleistungsmarken etabliert. Das Unternehmen erzielte in den letzten fünf Jahren die schnellste jährliche Wachstumsrate (CAGR) im Markenwert unter den IT-Dienstleistungsmarken. Mit einem Anstieg von 9,3 Prozent auf 14,2 Mrd. Dollar in 2023 ist Infosys nun die drittwertvollste IT-Marke weltweit. Unter der Führung von CEO Salil Parekh, der kürzlich im Brand Finance Brand Guardianship Index 2024 zur Nummer 1 der CEOs im IT-Dienstleistungssektor aufgestiegen ist, hat das Unternehmen in einem sich schnell entwickelnden und herausfordernden Marktumfeld kontinuierlich ein starkes Markenwertwachstum erzielt.
»Während IT-Dienstleistungsmarken aufgrund des Booms der digitalen Transformation florierten, müssen sie jetzt wegen des makroökonomischen Gegenwinds, Inflation und geopolitischen Spannungen ihre Strategien zu überdenken. Trotz vorsichtiger kurzfristiger Ausgaben stellt die hohe langfristige Nachfrage nach KI eine entscheidende Chance für IT-Dienstleistungsmarken dar, um sich auf die Situation einzustellen und sich differenzieren zu können«, sagt Lorenzo Coruzzi, Valuation Director von Brand Finance.
Der Anstieg der Markenbewertung von HCLTech – ein Plus von 16 Prozent auf 7,6 Mrd. Dollar – positioniert das Unternehmen unter den fünf am schnellsten wachsenden IT-Marken und als die am schnellsten wachsende Marke unter den Top Ten der größten IT-Marken in der diesjährigen Rangliste, wobei der Wert durch bedeutende Sponsoring-Deals mit Sportgrößen wie den New York Giants und den New York Jets gesteigert wurde. Laut der Analyse von Brand Finance war der CEO von HCLTech auch der Beste in der Kategorie »Nachhaltigkeits-Champion« im IT-Dienstleistungssektor.
Globant aus Argentinien hat ein außergewöhnlich schnelles Wachstum seines Markenwerts mit einem Zuwachs von 34 Prozent auf 1,6 Mrd. Dollar verzeichnet und ist damit die am schnellsten wachsende IT-Service-Marke im Jahr 2024. Das ist auf die wachsende globale Präsenz und die starke finanzielle Performance zurückzuführen, wobei die Brand Finance-Studie einen deutlichen Anstieg der Wertschätzung für die Marke und andere Markenstärkemetriken feststellt: In diesem Jahr verbesserte sich die Markenstärke von 77 auf 81, was Globant zu einer AAA-bewerteten Marke macht. Dank dieser Steigerung sichert sich Globant einen Platz unter den Top-5 der stärksten IT-Dienstleistungsmarken der Welt.