Dank eines sehr gut angelaufenen Umrüstungsgeschäfts im Nutzfahrzeug-Segment konnte Quantron mit seiner Business Unit Q-Retrofit im Geschäftsjahr 2021 einen zweistelligen Millionenumsatz erzielen. Damit belegt das Unternehmen die große Marktakzeptanz seines Produkt- und Dienstleistungskonzeptes.
Quantron, das unter anderem auf die Umrüstung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen auf emissionsfreie Antriebe setzt, kann bereits im zweiten operativen Jahr nach seiner Gründung einen großen Erfolg seines Unternehmenskonzepts verbuchen: 10 Millionen Euro Umsatz generierte das Augsburger Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von rund 500 Prozent.
Vor dem Hintergrund einer kontinuierlich zunehmenden Nachfrage weiterer potenzieller Kunden strebt Quantron für 2022 ein Auftragsvolumen von 400 Fahrzeugen an, was einem potenziellen Gesamtumsatz von 50 bis 60 Millionen Euro im Refitting-Geschäft entspricht.
Mit der Erweiterung um das Geschäftsfeld Q-Mobility, das seit Februar 2022 mit dem 12-Meter-BEV-Bus Cizaris eigene Fahrzeuge der Marke Quantron anbietet, sieht ddas Unternehmen eine gute Grundlage, die positive Geschäftsentwicklung fortzusetzen. Der Bus ist als BEV-Version mit einer Reichweite von bis zu 370 Kilometern (nach eSORT 2) erhältlich. Eine FCEV-Version befindet sich bereits in der Entwicklung und soll im vierten Quartal des laufenden Jahres auf den Markt kommen.
Weiterhin treibt Quantron als Mitglied und Work Package Leader des GREATER4H-Projekts von String die Entwicklung und Verwendung von Wasserstoff in der Mobility-Branche weiter voran. Das europäische Projekt zielt darauf ab, ein autarkes, auf grünem Wasserstoff basierendes Ökosystem für schwere Nutzfahrzeuge zwischen Oslo und Hamburg zu schaffen. Darüber hinaus hat Quantron im vergangenen Jahr viele weitere globale Projekte angestoßen, unter anderem in den USA, Skandinavien und Saudi-Arabien.
Das Jahr 2022 steht für die Augsburger auch im Zeichen der »Hydrogen Offensive«. Angefangen von der Partnerschaft mit Ballard Power Systems (Kanada), über die Entwicklungsprojekte für schwere Lkw, die in der EU und den USA eingesetzt werden sollen, bis hin zu den strategischen Partnerschaften mit H2-Tankstellenanbietern und der Beteiligung von Quantron am String-Projekt – mit all dem will Quantron zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs beitragen.