Nach monatelangem Streit haben die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten nun einem neu ausgehandelten Kompromiss zugestimmt. Der durchschnittliche Grenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer soll ab 2021 und damit ein Jahr später als ursprünglich geplant gelten.
Laut der neuen Regelung muss bis 2020 der Grenzwert von 95 Prozent der Fahrzeugflotte eingehalten werden, im Jahr danach dann von 100 Prozent. Allerdings können sich die Fahrzeughersteller Elektroautos zwischen 2020 und 2022 gleich mehrfach für ihre Klimabilanz anrechnen lassen und damit höhere Abgaswerte anderer Fahrzeuge kompensieren.
Über die neuen Regeln muss noch das EU-Parlament abstimmen, eine Zustimmung dort gilt aber als sehr wahrscheinlich.