Elektronik Produkte des Jahres 2016

Die Top 10 der Rubrik Automotive

7. Dezember 2015, 13:54 Uhr | Steffi Eckardt
Festliche Preisverleihung der Produkte des Jahres
© Horacio Canals

Nunmehr zum 18. Mal ruft die Elektronik Sie als Leser dazu auf, Ihre Lieblingsprodukte zu wählen, damit wir am 17. März 2016 wieder verkünden können: »And the winner is…« An dieser Stelle finden Sie die aus unserer Sicht spannendsten Produkte des laufenden Jahres aus dem Bereich Kfz-Elektronik – Sie entscheiden.

Diesen Artikel anhören

In der Bildergalerie finden Sie die aus unserer Sicht interessantesten Produkte aus der automobilen Elektronik des laufenden Jahres. Trendthemen wie automatisiertes, vernetztes oder elektrisches Fahren spiegeln sich bei diesen Produkten wider, aber auch Themen wie Lichttechnik, schnelle Bussysteme oder Tools finden Berücksichtigung.

Abstimmung leicht gemacht
Die zur Wahl stehenden Produkte verfügen über eine Kennnummer in der Bildunterschrift. Ab dem 17.12.2015 können Sie die Nummer Ihres Lieblingsproduktes unter www.elektroniknet.de/top111 anklicken und damit abstimmen.

Eine Stimme pro Kategorie
Wie funktioniert die Abstimmung? Sie haben eine Stimme pro Rubrik – also elf Stimmen insgesamt. Das heißt aber nicht, dass Sie in jeder Kategorie (aktive Bauelemente, passive Bauelemente, Elektromechanik, Optoelektronik, Sensorik, Stromversorgung, Messtechnik, Automatisierung, Embedded-Design, Ingenieur-Software) ein Produkt wählen müssen. Gefällt Ihnen beispielsweise nur ein Produkt aus der Kategorie Automotive, dann brauchen Sie auch nur das zu wählen. Das Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern verlosen wir attraktive Preise, also geben Sie bitte Ihre Adresse gut vollständig an. Einsendeschluss ist der 29.1.2016. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung heißt es dann am 17.3.2016: And the winner is…!

Top 111 - Rubrik Automotive

Kennziffer 102: APIX3 für die Video- und Datenkommunikation unterstützt Übertragungen mit bis zu 6 Gbit/s über ein STP- und Koaxial-Kabel und bis zu 12 Gbit/s über eine QTP-Verbindung. Das entspricht der vierfachen Geschwindigkeit der Vorläufergenera
© Inova Semiconductors
Kennziffer 103: Mit eHandbook hat ETAS ein interaktives Dokumentationswerkzeug vorgestellt, mit dem der Entwicklungsingenieur schnell einen Überblick über die Funktionen und Signalverläufe des Steuergeräts bekommt. Das Tool ersetzt lästiges Nachschla
© ETAS
Kennziffer 104: Der Tegra-X1-Chip von Nvidia basiert auf der GPU-Architektur Maxwell (256 Recheneinheiten) des Herstellers, die ursprünglich für den Gaming-Bereich entwickelt wurde. Mit seiner 64-bit-ARM-CPU, 4K-Grafikfähigkeiten und einem TeraFLOP R
© Nvidia

Alle Bilder anzeigen (9)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Top 111

Produkte des Jahres 2017 »Automotive«

Melexis

Lichtsensor-ICs für Fahrzeug-Scheinwerfer optimieren

AUTOSAR aus Halbleiterhersteller-Sicht

Das alte Dilemma: Wer soll das bezahlen?

ZVEI-Trendanalyse bis 2020

Mikroelektronikverbrauch im Kraftfahrzeug

Fit für ADAS

Synchroner, monolithischer Abwärtsregler reduziert Platzbedarf

Jaguar XFL

Produktion in China geplant

Lichttechnik

Ford führt blendfreies Fernlicht ein

Neue Tochtergesellschaft in Rumänien

Porsche pusht Digitalisierung des Fahrzeugs

Vernetzung

Bosch startet Cloud für IoT-Services

Implementierung kaskadierter IIR/FIR-Filter

Matlab, der perfekter Helfer

»In der Region für die Region«

Bosch bringt das vernetzte Fahrzeug nach Indien

Strategie für Kleinwagensegment

Toyota übernimmt Daihatsu komplett

Green Hills Software stellt Safety und Security…

Sicheres CarPlay und Android Auto in vernetzten Fahrzeugen

Standardisierte Hard- und Software-Module

Siemens nutzt PikeOS Hypervisor von Sysgo fürs Elektroauto

Harvard Business Review Ranking 2015

Wer ist der erfolgreichste Manager weltweit?

Konkurrenz für Toyota Prius

Hyundai stellt Ioniq mit Lithium-Ionen-Pufferbatterie vor

Akquise

Valeo plant Übernahme von Spheros

Infotainment

Audi setzt Qualcomms Snapdragon 602A ein

Partnerschaft zwischen Volkswagen und Mobileye

Bildverarbeitungstechnik als Schlüssel für automatisiertes Fahren

Vernetztes Fahren

Auto als persönlicher Begleiter

Automatisiertes Fahren

Volvo und Ericsson entwickeln intelligente Streaming-Dienste

Forschungsprojekt DINA erfolgreich beendet

Ganzheitliches Diagnosesystem für die Elektromobilität

Entwicklung der Halbleiterindustrie 2015

Automobilelektronik sorgt für starkes Wachstum

Bosch und Verband Region Stuttgart

Pilotprojekt zum aktiven Parkraum-Management startet 2016

Top 111

Die Produkte des Jahres 2016 »Stromversorgung«

Interview mit Simon Fürst, Sprecher der…

AUTOSAR – Der Weg in die Zukunft

Leserwahl

Die Produkte des Jahres 2015 der Kategorie Automotive

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!