Schwerpunkte
29. März 2021, 07:22 Uhr | Irina Hübner
Der Bordnetz Kongress, der normalerweise an der Hochschule LAndshut stattfindet, wird dieses Jahr am 22. September erneut virtuell abgehalten.
Der diesjährige Bordnetz Kongress findet am 22. September erneut rein virtuell statt. Entwickler, Institute und Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 7. Mai interessante Beiträge aus dem Themenkomplex Bordnetz für zwei parallele Vortragstracks einzureichen.
Die Elektronik automotive veranstaltet den Bordnetz Kongress im Jahr 2021 nun schon zum zehnten Mal, auch dieses Jahr mit freundlicher Unterstützung des prostep ivip Vereins. Da bezüglich Live-Veranstaltungen weiterhin große Planungsunsicherheit herrscht, haben wir uns entschieden den Kongress im Jahr 2021 nochmals als reines Online-Event abzuhalten.
Der Kongress richtet sich an Entwickler und technische Experten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette, also OEMs, Tier-n-Zulieferer, Dienstleister sowie Hersteller von Entwicklungwerkzeugen oder Bauelementen.
Der Track Bordnetztechnologien befasst sich mit Bordnetzarchitekturen, Materialien und Techniken. Behandelt werden Themen wie
Der VEC Day adressiert den Paradigmenwechsel hin zur modellgestützten Bordnetzentwicklung. Themen dieses Tracks sind
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Fach-Workshops anzubieten, zum Beispiel zu den Themen
Alternative Vorschläge aus dem Themenkomplex Bordnetz sind willkommen. Darüber hinaus freuen wir uns über Vorträge aus anderen Branchen, die aufzuzeigen, wie dort mit den Herausforderungen umgegangen wird.
Der Call for Papers läuft bis zum 7. Mai. Weitere Informationen zum Einreichen von Vortragsvorschlägen sowie zur Veranstaltung insgesamt finden Sie auf den Webseiten des Bordnetz Kongresses.