Software-Baustein aus der Motorsteuerung

Audi startet Rückruf für Diesel-Modelle in Deutschland

13. November 2018, 14:12 Uhr | Stefanie Eckardt
Audi - hier das Audi Forum Ingolstadt - startet mit dem Dieselrückruf in Deutschland. Das KBA hatte die Freigabe vorher erteilt.
© Audi

Audi startet in Deutschland den ersten von insgesamt acht Rückrufen für Autos mit V-TDI-Motoren. Nach der Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt ruft das Unternehmen damit zunächst rund 31.200 Fahrzeuge in die Werkstätten zurück. Von den Bescheiden sind deutschlandweit rund 151.000 Autos betroffen.

Diesen Artikel anhören

In der ersten Welle werden bundesweit die Modelle Audi A6 und Audi A7 Sportback in die Werkstätten gerufen. Konkret handelt es sich dabei um 31.200 Fahrzeuge aus den Modelljahren 2015 bis 2018, die von einem 3.0 TDI-Motor mit einer Leistung von 200 kW angetrieben werden. Beim Rückruf wird ein Software-Baustein aus der Motorsteuerung entfernt. Dieses Update ist für Audi-Fahrer kostenfrei und soll sich weder auf Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionswerte, Motorleistung, maximales Drehmoment und Geräuschemissionen noch auf die Dauerhaltbarkeit des Motors und des Abgasnachbehandlungssystems negativ auswirken.

Bei dieser Software-Aktualisierung handelt es sich um einen verpflichtenden Rückruf. Der Automobilhersteller kontaktiert deshalb alle betroffenen Fahrzeughalter mit der Aufforderung, sich mit dem Werkstatt-Partner oder Händler in Verbindung zu setzen.

Damit ist der erste von acht Bescheiden in der Umsetzung. Die übrigen Rückrufe werden nach Genehmigung durch das KBA ebenfalls umgehend beginnen. Hierzu hat das Unternehmen der Zulassungsbehörde konkrete Lösungsvorschläge zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Safety und Security