VDA

Von Opel zum VDA: Frischkorn wird Geschäftsführer für Umwelt und Technik

6. Mai 2010, 14:07 Uhr | Stephan Janouch
© GM

Hans-Georg Frischkorn (53) wechselt zum 1. Juni 2010 als Geschäftsführer Technik und Umwelt zum Verband der Automobilindustrie (VDA). Er ist Nachfolger von Dr. Thomas Schlick (47), der zum Beratungsunternehmen Roland Berger wechselt.

Diesen Artikel anhören

Der Diplom-Informatiker Hans-Georg Frischkorn arbeitet bereits seit 1. Mai 2010 für den VDA . Er begann seinen Berufsweg nach dem Studium 1978 bei IBM, wechselte 1995 als Senior Engagement Manager zu McKinsey, bevor er 1997 zur Automobilindustrie kam. Von 1997 bis 2006 war Frischkorn für die BMW AG tätig. 2006 übernahm Frischkorn bei General Motors die Funktion des Executive Directors Global Electrical Systems, Controls and Software mit Zuständigkeit für sieben große Entwicklungszentren weltweit. Er zählt zu den Initiatoren der Elektromobilitätsaktivitäten bei GM. Zuletzt war Frischkorn Executive Director Vehicle Electrification bei der Adam Opel GmbH.

Als VDA-Geschäftsführer Technik und Umwelt ist Frischkorn herstellergruppenübergreifend zuständig für die Themen Technik, Sicherheit, Umweltschutz, Energie, Arbeitsschutz, Gefahrstoffe, Forschung, Normung, Qualitätsmanagement, Logistik, die Historischen Fahrzeuge und vertritt die VDA-Interessen gegenüber DIN, ISO, TÜV, dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, dem VDI, ODETTE und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat DVR.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten