Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat Details zu Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher Antriebskonzepte sowie zu den Fortschritten in der Batterieforschung bekannt gegeben. Auch in Japan scheint man noch keinen Königsweg für den Antrieb der Zukunft gefunden zu haben.
Rückgrat von Toyotas Bemühungen um umweltfreundliche Antriebe bleibt der Hybridantrieb. Bis Ende 2012 werden weltweit elf neue bzw. modellgepflegten Hybridfahrzeuge eingeführt, u.a. ein Kleinwagen, der im japanischen Testzyklus nur 2,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht. Im Frühjahr 2012 will Toyota eine Plug-in-Version des Prius auf den Markt bringen. Von diesem Fahrzeug, das vornehmlich in Japan, den USA und Europa angeboten werden wird, sollen jährlich 50.000 Einheiten verkauft werden.
Etwas länger wird es bei Elektrofahrzeugen dauern. Neben einer elektrischen Version des Rav4, die gemeinsam mit Tesla entwickelt wurde, arbeitet man bei Toyota an einem Elektrofahrzeug auf Basis des iQ. Mit diesem Kleinwagen werden ab 2011 Feldtests in Japan, den USA und auch Europa durchgeführt. Erwogen wird auch eine Einführung im Chinesischen Markt, wo ab 2011 ebenfalls Fahrtests durchgeführt werden sollen.
Gleichzeitig setzt Toyota die Entwicklung einer Limousine mit Brennstoffzellen-Hybridantrieb fort. Die Markteinführung dieses Fahrzeugs ist für 2015 in Japan, den USA und Europa vorgesehen - Märkten, in denen der Aufbau einer Infrastruktur für die Wasserstoffversorgung zu erwarten ist. Auch wenn man in Japan noch daran arbeitet die Kosten für dieses Modell zu senken, so erscheint nach Aussage von Toyota ein Fahrzeugpreis von umgerechnet rund 88.000 Euro realistisch.