Jaguar Land Rover beteiligt sich als automobiler Partner am „Programm für innovative Simulation" (PSI), das aus 5 Forschungsprojekten besteht. Das mit Investitionen von umgerechnet 11,7 Millionen Euro ins Leben gerufene Programm hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Ziel sind in erster Linie Simulationsprogramme, die dank besonders wirklichkeitsgetreuer Bildauflösung sowie über Geräusche und sogar Gerüche die reale Welt so lebensnah abbilden können wie noch nie.
Das PSI vernetzt die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Jaguar Land Rover mit dem britischen Forschungsrat Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC), den Universitäten Loughborough, Leeds und Cambridge sowie der Warwick Manufacturing Group (WMG). Es wird von Jaguar Land Rover und dem mit staatlichen Fördergeldern ausgestatteten EPSRC mit jeweils 4,7 Millionen Euro gefördert. Weitere Mittel in Höhe von umgerechnet 2,36 Millionen Euro kommen von den Partner-Universitäten. Das Forschungsvorhaben ist in zwei Phasen unterteilt. Das PSI bildet die erste Phase und macht bereits 80 Prozent des Gesamtprogramms aus. Die Aufgabenverteilung im Einzelnen: