Energie-Management

Subaru setzt auf neue Batteriediagnose

18. Juli 2013, 9:41 Uhr | Steffi Eckardt
Seit 1.7.2013 im Einsatz in Subaru-Werkstätten: Die GRX-3555 Batteriediagnosestation von Midtronics.
© Subaru

Subaru hat sich für das Batteriediagnose-Center GRX-3555 von Midtronics entschieden. Dieses ist ab sofort verpflichtenden Servicestandard in allen Subaru-Werkstätten.

Diesen Artikel anhören

Das Gerät wurde insbesondere für Pflege und Wartung von Enhanced Flooded Batteries (EFB) entwickelt, die in Fahrzeugen mit Start-Stopp-System eingesetzt werden. Subaru bietet die Modelle Subaru XV, Impreza sowie Forester mit Stopp-&-Go-Startautomatik an und wird diese Technik künftig auch in anderen Baureihen einsetzen.

Die Midtronics GRX-3555 Diagnosestation wurde eigens für Subaru entwickelt. Neben der reinen Funktionsprüfung kann damit auch die komplette Diagnoseroutine durchgeführt und die Batterie geladen werden. Die Diagnosefunktion umfasst neben Leitfähigkeits- und Belastungstests auch einen Stromlade-Akzeptanztest. Ein integrierter Schnelltestmodus ermöglicht es dem Anwender, innerhalb kürzester Zeit einen Batteriestatus abzufragen. Alle Diagnose- und Ladevorgänge können auch bei eingebauter Batterie erfolgen. GRX-3555 eignet sich auch für die Diagnose von Standard-Batterien in anderen Modellen.

Das Gerät lässt sich via SD-Karte aktualisieren, so ist es auch in der Lage, künftige Batterietypen zu testen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus