Trace32-Tools von Lauterbach

Schnellere Entwicklung von NXP-S32K5-Automotive-Anwendungen

17. März 2025, 9:52 Uhr | Irina Hübner
© Lauterbach

Die Trace32-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach unterstützen jetzt die S32K5-MCU-Familie von NXP, um die Kommunikationsfähigkeit im Fahrzeugnetzwerk zu erhöhen. Dabei supporten die Tools das gleichzeitige Debugging der Prozessorkerne sowie die nicht-intrusive Erfassung von Prozessor-Traces.

Diesen Artikel anhören

Die S32K5-MCU-Familie erweitert die S32-Automobilprozessorplattform und bietet leistungsstarke Rechen- und Speicherfunktionen sowie erweiterte Fahrzeugnetzwerk-Kommunikationsfunktionen bei geringer Energieaufnahme. Die S32K5-Serie eignet scih für Automotive-Anwendungen wie Zonen-Controller in Software Defined Vehicles (SDV), Domain-Controller, Karosserie-Zentralmodul oder Chassis- und Sicherheits-Controller. Das SoC verfügt über eine heterogene Rechenarchitektur, die mehrere Arm Cortex Cores sowie RISC-V-basierte Beschleunigungskerne umfasst.

Die Trace32-Entwicklungswerkzeuge von Lauterbach erlauben ein hardwarebeschleunigtes Debugging aller auf dem Chip implementierten Arm-Prozessoren und anderer Cores. Die Trace32-Tools bestehen aus der universellen Debugging- und Tracing-Software PowerView sowie aus Debug- und Trace-Beschleunigermodulen.

Während die intelligenten PowerDebug-Module von Lauterbach höchste Download-Geschwindigkeiten und kürzeste Antwortzeiten für effizientes Debugging und Testautomatisierung ermöglichen, liefern die PowerTrace-Echtzeit-Trace-Module vollständige Einblicke in die Aktivitäten der Prozessoren und anderer Kerne des Systems, ohne dessen Echtzeit-Performance in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Trace-Analysen einschließlich Code-Abdeckungsmessungen können dazu beitragen, Embedded-Designs schneller, sicherer und zuverlässiger als je zuvor auf den Markt zu bringen.

Trace32 gestattet das gleichzeitige Debugging und Tracing der Arm-Prozessoren und anderer Cores in einem SoC – eine einzigartige Fähigkeit, das gesamte System abzudecken, unabhängig davon, ob es sich um ein SMP (Symmetric Multiprocessing), AMP (Asymmetric Multiprocessing) oder iAMP (Integrated Asymmetrical Multiprocessing) handelt. Lauterbachs iAMP-Debug- und Trace-Technologie ermöglicht es, Multicore-Systeme mit identischen CPU-Befehlssätzen in nur einer Trace32 PowerView GUI zu debuggen.

»Die neue S32K5-Produktfamilie von NXP kombiniert eine exzellente Rechenleistung mit einem geringen Energiebedarf, was sie für moderne Autos sehr attraktiv macht«, kommentiert Norbert Weiss, Geschäftsführer von Lauterbach. »Mit der neuen Unterstützung von Trace32 ermöglichen wir S32K5-Kunden, ihre Anwendungen von Anfang an mit unseren marktführenden Debug- und Trace-Tools zu entwickeln.«

»Die Software-Performance ist ein zunehmend wichtiger Fokus für SDVs«, sagt David Vieira, Senior Director Zonal Solutions bei NXP. »Wir freuen uns über die Unterstützung der TRACE32-Tools für die heterogenen Core-Typen in S32K5, die es Entwicklern ermöglicht, den Code für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu optimieren.«

Lauterbachs Trace32-Entwicklungstools ermöglichen es Entwicklern von Automotive-Domain-basierten sowie SDV-Architekturen, ihre Anwendungen auf Basis von S32K5-SoCs noch schneller und einfacher zu entwickeln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lauterbach GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test