Messtechnik

LIN-Anbindung für IPEmotion

8. Juni 2010, 13:44 Uhr | Stephan Janouch

Der Messtechnikspezialist Ipetronik hat mitgeteilt, dass die Peak-System Technik GmbH die Hardware-Anbindung ihrer Produkte um die Möglichkeit erweitert hat, die Messdatenerfassungs-Software IPEmotion von Ipetronik anzuschließen.

Diesen Artikel anhören

Zusätzlich zur bisher vorhanden Unterstützung von CAN existiert nun ein neu entwickelter Treiber in Form eines MAL-Plug-ins (Manufacturer Application Layer). Dadurch stehen IPEmotion-Anwendern nun auch die LIN-Kanäle des CAN/LIN-Adapters IPEcan PRO zur Verfügung.

Der IPEcan PRO ist ein High-Speed-USB-Adapter mit zwei D-Sub-Steckverbindungen, der einen PC mit CAN- und LIN-Netzwerken verbindet. Dabei können gleichzeitig zwei Feldbusse nach Wahl angeschlossen werden, mit entsprechenden Adapterkabeln auch bis zu vier. Der Adapter wird über eine USB-Verbindung mit Spannung versorgt. Zusätzlich ist eine 5-Volt-Versorgung an den CAN-Anschlüssen zuschaltbar. Die High-Speed-CAN-Kanäle entsprechen dem CAN-Standard ISO 11898-2 mit einer maximalen Übertragungsrate von 1 Mbit/s. Die CAN-Spezifikation 2.0A und 2.0B wird erfüllt. Jeder CAN-Kanal ist gesondert gegen USB und LIN optisch isoliert. Die LIN-Kanäle entsprechen der Spezifikation 2.1 mit einer LIN-Übertragungsrate von 1 Kbit/s bis 20 Kbit/s. Der Adapter kann als LIN-Master oder -Slave eingesetzt werden. Beide LIN-Kanäle sind gegen CAN und USB optisch isoliert. Durch sein robustes Aluminiumgehäuse ist der IPEcan PRO für den mobilen Einsatz geeignet.

Das neue MAL-Plug-in für die LIN-Anbindung wird im Rahmen einer Zertifizierung in die Standarddistributionen von IPEmotion übernommen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IPETRONIK GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu PEAK-System Technik GmbH