Kommunikation

CAN-Router von Peak-System mit vier Kanälen

9. Juli 2010, 10:57 Uhr | Stephan Janouch

Peak-System hat mit dem PCAN-Router Pro einen CAN-Router vorgestellt, der den Datenverkehr von vier CAN-Bussen beliebig miteinander verknüpft, und gleichzeitig über einen virtuellen fünften Kanal die Aufzeichnung des gesamten Datenverkehrs auf einer CompactFlash-Karte ermöglicht.

Diesen Artikel anhören

Neben der reinen Weiterleitung der CAN-Daten können diese bearbeitet und gefiltert werden. Es stehen diverse Mathematik- und Logikfunktionen zur Verfügung, auch Kennlinien können eingerichtet werden. Das Verhalten des PCAN-Router Pro wird mit einem Windows-Programm konfiguriert. Fertige Konfigurationen werden dann auf den Router per CAN übertragen.

Den Einsatz in heterogenen CAN-Netzwerken ermöglichen verschiedene CAN-Transceiver-Module (High-Speed-, Low-Speed-, Single-Wire-CAN), die auf Anfrage für jeden CAN-Kanal gesondert eingesetzt werden.

Der PCAN-Router Pro kann für Energiesparzwecke in einen Sleep-Modus versetzt und mit der Wake-Up-Funktion auf drei verschiedene Arten wieder aktiviert werden: per CAN, per externer Leitung oder über die integrierte, batteriegepufferte Echtzeituhr.

Der PCAN-Router Pro ist für einen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C ausgelegt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PEAK-System Technik GmbH