Itemis, ein Anbieter von Lösungen zur Bedrohungsmodellierung, und das israelische Unternehmen Cybellum, Entwickler der Product Security Platform, kooperieren bei der Bereitstellung umfassender Lösungen für die Cybersicherheit in der Automobilbranche.
Auf Grundlage ihres jeweiligen Fachwissens wollen die beiden Unternehmen es OEMs und Tier-N-Zulieferern ermöglichen, ihre vernetzten Produkte optimal zu schützen.
Im Rahmen der Partnerschaft soll die TARA-Lösung (Bedrohungsanalyse und Risikobewertung) von Itemis mit der Cybellum-Produktsicherheitsplattform kombiniert werden, die SBOM- und Schwachstellenmanagement, Compliance-Validierung und Reaktion auf Vorfälle umfasst und als integraler Bestandteil von Cybersicherheits-Managementsystemen (CSMS) auf Basis aktueller Vorschriften dient.
Gemeinsames Ziel beider Unternehmen ist der Wissensaustausch, die Abstimmung der Roadmaps sowie die Entwicklung gemeinsamer Initiativen zur Markteinführung. Kunden wird auf diese Weise eine umfassende und integrierte Lösung angeboten, um den wachsenden Herausforderungen der Cybersicherheit in der Automobilindustrie durch maßgeschneiderte Anwendungen zu begegnen, Risiken in jeder Phase des Produktlebenszyklus zu erkennen und zu mindern:
»Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Cybellum, um unseren Kunden aus der Automobilindustrie eine hochmoderne Cybersicherheitslösung anbieten zu können«, sagt Jens Wagener, CEO von Itemis. »Die Kombination unserer TARA-Lösung mit der SBOM- und Schwachstellenmanagement-Lösung von Cybellum bietet Anwendern ein optimiertes Angebot als Basis für ihr CSMS und zur Erfüllung der Anforderungen des ISO21434-Standards und der WP29-Verordnung.«
»Threat Modeling wird für Unternehmen der Automobilindustrie immer wichtiger, während SBOM und Schwachstellenmanagement ebenfalls zu kritischen Bestandteilen der Produkt-Softwarequalität geworden sind«, sagt Slava Bronfman, CEO von Cybellum. »Die Kombination der Cybellum Product Security Platform mit der TARA-Lösung von Itemis gibt unseren Kunden die Transparenz und die Einblicke, die sie benötigen, um Cyberrisiken während des gesamten Produktlebenszyklus zu identifizieren und zu mindern.«