dSpace Scalexio Processing Unit

Hohe Leistung für komplexe und rechenintensive Simulationen

2. Februar 2017, 11:28 Uhr | Stefanie Eckardt
Neue dSpace Scalexio Processing Unit mit acht Rechenkernen
© dSpace

Ab sofort bietet dSpace eine zusätzliche Processing Unit für die Scalexio HiL-Testsysteme an. Ausgestattet mit einem Intel-Xeon-Prozessor E5 mit acht Kernen, eignet sich die Recheneinheit besser für die parallele Berechnung komplexer und rechenintensiver Simulationsmodelle.

Diesen Artikel anhören

Mit der Achtkern-Variante ergänzt dSpace die Produktlinie der Scalexio Processing Unit, um unterschiedliche Anwendungsszenarien seiner Kunden bedarfsgerecht zu adressieren. Steht für den Kunden eine parallele Berechnung sehr großer Simulationsmodelle im Vordergrund, so empfiehlt sich die neue Processing Unit mit 8 Kernen. Die damit verbundene Leistungssteigerung ermöglicht die Berechnung hochkomplexer Modelle, wie sie beispielsweise bei der Fahrdynamiksimulation mit detaillierten Fahrwerks- und Reifenmodellen vorkommen. Für Anwendungsszenarien, die eine hohe einzelne Kernrechenleistung benötigen, steht weiterhin die ebenfalls performante Processing Unit mit einem Intel-Xeon-Prozessor E3 und vier Kernen zur Verfügung.

Beide Gerätevarianten unterstützen Multiprozessor-Anwendungen, bei denen mehrere Processing Units miteinander gekoppelt sind. Eine gemeinsame Nutzung beider Varianten in einem Multiprozessor-Verbund ist ohne Weiteres möglich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dSPACE GmbH